Frankreich 24
Inhaltsverzeichnis
- Reisestationen
Fotoalbum
Hier geht es zum Smart Album Frankreich 24 „März“ [45] 🙂
Hier geht es zum Smart Album Frankreich 24 „April“ [158] 🙂
Hier geht es zum Smart Album Frankreich 24 „Mai“ [155] 🙂
Hier geht es zum Smart Album Frankreich 24 „Juni“ [15] 🙂
Deutschland

Von Weimar nach Messel
22. März 2024
- Weimar
- Messel
Die Reparatur unserer Duscharmatur in Erfurt bei Media Mobil hat sich bis zum Mittag hingezogen, bis wir endlich starten können. Erwartungsgemäß ist nun auch die Autobahn zum Freitag vor Ferienbeginn sehr voll. Am Kreuz Rimbach ist ein Stau. Zum Glück stehen wir kurz vor einer Abfahrt, die wir nutzten, um über Grünberg das Kreuz zu umfahren, und anschließend wieder auf die Autobahn aufzufahren. Gegen 16.30 Uhr kommen wir dann auf dem Stellplatz in Messel an und gehen noch ein Stück durch den netten Ort.
Von Messel nach Speyer
23. März 2024
- Messel
- Speyer
Heute kommen wir zu unserem ersten Ziel nach Speyer. Am Freibad finden wir einen Stellplatz mit einer Höhenbegrenzung von 2,80 m. Wir probieren es durchzufahren, und es passt gerade so. Dann sehen wir uns die Stadt an und sind beeindruckt vom gewaltigen Dom. Auch sonst gefällt uns Speyer recht gut. Zwischendurch kommt immer mal ein kurzer Regenschauer, einmal sogar mit etwas Schnee. Doch scheint auch gleich wieder die Sonne.




Von Speyer nach Neustadt an der Weinstraße
24. März 2024
- Speyer
- Mußbach – Gimmeldingen
- Neustadt an der Weinstarße
Der Mandelblüten-Panoramaweg in Gimmeldingen ist ein absolutes Muss. Wir fahren am Morgen zum Startpunkt der Wanderung. Durch die klimatisch bevorzugte Lage am Rand des Haardtgebirges gedeihen die Mandelbäume hier besonders gut. Sie stehen überall entlang der Straßen und Wege und in den Weinbergen. Leider sind wir für die rosa Blütenpracht in diesem Jahr eine Woche zu spät. Nur vereinzelt blüht noch ein Baum. Sonne und leichter Regen wechseln sich heute ständig ab. Dazu bläst ein kalter Wind.
Wir fahren nach unserer kleinen Wanderung von ca. 8 km weiter nach Neustadt an der Weinstraße und bummeln entlang der Gassen mit den schönen Fachwerkhäusern. Es ist mächtig was los, da heute Frühlingsmarkt und verkaufsoffener Sonntag ist.




Wanderung am 2024-03-24 in Mußbach – Gimmeldingen 🚶♂️
Von Neustadt an der Weinstraße nach Erfweiler
25. März 2024
- Neustadt an der Weinstraße
- Von Diedesfeld zum Kalmit
- Erfweilaer
Im Stadtteil Diedesfeld, einem Ortsteil von Neustadt, beginnt der Wanderweg auf die Kalmit. Zuerst gehen wir Richtung Klausentalhütte und folgen hier der Wegmarkierung blauer Punkt bis direkt zur Klausentalhütte. Auf wunderschönen Waldwegen geht es weiter, bis wir die Sommerbergquelle passieren und in Richtung Hüttenhohl wandern. Auf einem schmalen, ansteigenden Waldpfad gehen wir weiter in Richtung Felsenmeer, vorbei an der Hüttenberghütte und erreichen bald das Kalmithaus, von wo wir die schöne Aussicht genießen können. Nun geht es stetig bergab und durch eine kleine Unterführung hindurch. Im Tal passieren wir einen idyllischen Teich, bevor wir wieder am Ausgangspunkt ankommen.
Anschließend fahren wir weiter ins Dahner Felsenland nach Erfweiler.




Wanderung am 2024-03-25 von Diedesfeld zum Kalmit 🚶♂️
Von Erfweiler nach Schaidt
26. März 2024
- Erfweiler
- Wanderung Hahnfels-Tour
- Schaidt
Direkt an unserem Parkplatz beginnt der Premiumwanderweg Hahnfels-Tour. Wir steigen hinauf zum Hahnberg mit dem Hahnfelsen und haben eine tolle Aussicht über den Wasgau. Der bizarre Schafsteinfelsen liegt direkt am weiteren Wanderweg. Vom Kahlenberg haben wir als nächste Station eine tolle Aussicht auf das Burgenmassiv Alt-Dahn. Die Dreierburg ist die größte Burgenanlage der Pfalz, die wir ausgiebig besichtigen. Der Wanderweg führt anschließend weiter in Richtung Erfweiler, wo wir abbiegen und durch das Langenthal an der Erfweiler-Quelle und dem Erfweiler Wasserfall weiter wandern. Der Dickkopfpfad bringt uns zum Schluss im stetigen Auf und Ab zurück zum Parkplatz. Im Anschluss fahren wir nach Bad Bergzabern, wo wir die Ver- und Entsorgung nutzten. Für die Nacht parken wir in Schaidt.




Wanderung am 2024-03-26 in Erfweiler die Hahnfels-Tour 🚶♂️
Von Schaidt nach Wissembourg
27. März 2024
- Schaidt
- Wanderung Schaidter Westwallweg
- Wissembourg
Heute gehen wir auf den Schaidter Westwallweg, auf dem wir allerlei Wissenswertes über die historische Befestigungslinie zwischen Bienwald und der Grenze zum benachbarten Elsass erfahren. Auf rund 630 km verlief der Westwall als deutsche Befestigungslinie im Dritten Reich von Basel bis Kleve am Niederrhein. Ein kleiner Ausschnitt davon ist der 8,8 km lange Schaidter Westwallweg entlang der Hauptkampflinie mit den historischen Hinterlassenschaften des 2. Weltkrieges. Bebilderte Übersichtstafeln versorgen uns mit Informationen. Wir kommen an den Relikten der Befestigungsanlagen, wassergefüllten Panzergräben, Höckerlinien, Schützenstände und Bunkerruinen vorbei. Auf dem Mundatweg, die frühere Grenze zwischen dem Kloster Weißenburg und dem Bistum Speyer, gelangen wir zu den „Turkogräbern“. Die Turkos waren Angehörige von Kolonialtruppen aus Nordafrika, die von den Franzosen im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 eingesetzt wurden. Durch eine Naturwaldfläche immer entlang eines Baches gehen wir zum Schluss auf dem Heilbachpfad bis zur 300 bis 350 Jahre alten Bismarckeiche. Kurz bevor wir wieder unseren Ausgangspunkt erreichen, steht die Bildeiche. Ein Auswanderer aus Schaidt schnitzte Anfang des 19. Jahrhunderts als Bitte um Schutz für eine gute Überfahrt nach Amerika eine Pietá, die in einer Nische des Baumstammes aufgestellt ist.
Nachdem wir nochmal in Bad Bergzabern einkaufen und tanken waren, fahren wir nach Weißenburg in Frankreich.



Wanderung am 2024-03-27 in Schaidt – Westwallweg 🚶♂️