Deutschland 23

Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis

zur Seite: 2 3

Fotoalbum

Wenn du mehr Bilder sehen möchtest, geht es hier zum Smart Album Deutschland 23 [60] 🙂

Rheinland-Pfalz

Von Weimar nach Lambrecht

20. Oktober 2023

  • Weimar
  • Lambrecht

Die Entscheidung zu fahren oder nicht, hat uns das wechselhafte Wetter schwer gemacht. Schließlich sind wir doch bei trüben Nieselwetter nach Rheinland-Pfalz gestartet. Hinter dem Thüringer Wald lichteten sich die Wolken und gaben auch ein paar Sonnenstrahlen die Chance. Wir sind über Schweinfurt und Würzburg gefahren, um dem Freitagsverkehr um Frankfurt zu entgehen. Doch auch auf unserer gewählten Strecke gab es mehrere Baustellen und zähfließenden Verkehr, sodass wir später als gedacht in Lambrecht am Stellplatz angekommen sind.

Von Lambrecht nach Neidenfels

21. Oktober 2023

  • Lambrecht
  • Neidenfels
  • Lambrecht

In der Nacht hat es kräftig geregnet. Am Morgen fahren wir in den nächsten Ort Neidenfels. Hier beginnt die anspruchsvolle Wanderung zu den Burgruinen Neidenfels und die alte römische Burgfestung Drachenfels. Nach einer Weile erreichen wir die ehemalige Ansiedlung der Pottaschhütte, wo früher Pottasche gewonnen und verarbeitet wurde. Sie wurde aus den Rückständen der Holzkohlenbrennerei hergestellt und zur Herstellung von Seife und Glas benötigt. Nächster Wegpunkt ist das markante Felsplateau des Drachenfelsens, das aus Buntsandstein besteht und auf etwa 570 m Höhe liegt. Der Fels war ehemals eine römische Burgfestung, von der wir eine schöne Aussicht über das Pfälzer Bergland haben. Steil bergauf und bergab kommen wir zum Waldhaus Lambertskreuz. Am Ende unseres Rundwanderweges erreichen wir die Burg Neidenfels, die 1229 durch den Pfalzgrafen Rudolf den II. zum Schutz der Wälder und der Straße errichtet wurde. Wir genießen die Aussicht über das Frankensteiner Tal und beenden unsere Wanderung. Anschließend fahren wir zurück auf den Stellplatz in Lambrecht und wandern noch zu den Streuobstwiesen, die leider einen etwas bedauernswerten Eindruck machen.

Wanderung am 2023-10-21 in Neidenfels 🚶‍♂️

Von Lambrecht nach Münchweiler an der Rodalb

22. Oktober 23

  • Lambrecht
  • Ramberg
  • Münchweiler an der Rodalb

Durch idyllische Dörfer fahren wir ca. 20 km weiter nach Ramberg, um hier auf dem 3-Burgen-Weg zu wandern. Ein erster Anstieg bringt uns zur Ruine Neuscharfeneck und gleich danach erreichen wir die Landauer Hütte. Der Weg führt talwärts nach Ramberg vorbei am Bürstenbindermuseum. Wir folgen der Beschilderung zur Ramburgschenke und hoch zur Ruine Ramburg. Hier erwartet uns ein herrlicher Blick auf die Burg Neuscharfeneck. Der Drei-Burgen-Weg führt nun gemütlich auf breitem Weg zur Ruine Meistersel. Inzwischen ist es nicht mehr weit zu unserem Parkplatz Drei Buchen. Im Anschluss fahren wir Richtung Pirmasens nach Münchweiler an der Rodalb.

Wanderung am 2023-10-22 in Ramberg 🚶‍♂️

Von Münchweiler an der Rodalb nach Lemberg

  • Münchweiler an der Rodalb
  • Dahn
  • Lemberg

23. Oktober 23

Unerwartete 3 °C begrüßen uns am Morgen. Die Umgebung von Münchweiler sagt uns landschaftlich nicht zu. Wir fahren mit einem kleinen Umweg über Lemberg, wo wir die Entsorgung nutzten, in das Dahner Felsenland nach Dahn. Die bizarre Felsgebilde sehen wir bereits bei der Anfahrt. Auf dem Dahner Felsenpfad, der 15 spektakuläre Stationen zählt, erwandern wir auf verschlungenen Pfaden mit herrlichen Fernsichten die Gegend. Erster spektakulärer Felsen ist der Schillerfelsen. Durch einen Felsspalt führt uns der Wanderweg zum Schwalbenfelsen, mit wunderschöner Aussicht auf die Wasgau Stadt Dahn. Die Buntsandstein Massive reihen sich in einer Vielzahl aneinander, von denen wir begeistert sind. Über eine Leiter erklimmen wir den Buttelfelsen und haben einen schönen Ausblick auf den gegenüberliegenden Lämmerfelsen. Nach ca. 12 km erreichen wir wieder unseren Parkplatz und der vorausgesagte Regen lässt nicht lange auf sich warten. Nach kurzer Überlegung fahren wir nicht, wie ursprünglich geplant, nach Ludwigswinkel, da es dort nur Tagesparkplätze gibt, sondern zurück nach Lemberg.

Wanderung am 2023-10-23 in Dahn 🚶‍♂️

Lemberg

24. Oktober 23

Die Wahl des Stellplatzes war eine gute Entscheidung. Hier können wir erst einmal mit Entsorgung ausharren, es schüttet schon seit gestern Abend. Gegen Mittag lässt der Regen nach und wir starten zum Graf-Heinrich-Weg. Unterhalb der Burgruine Lehmberg beginnt der Waldweg bis zum imposanten Rabenfelsen immer entlang der beeindruckenden Felslandschaft. Ab hier ist es nicht mehr weit bis zum Ringberg, den wir mit Hilfe einer Metallleiter erklimmen. Nun können wir die schöne Aussicht genießen. Der Wanderweg führt im leichten Auf und Ab entlang des Höhenrückens durch bemoosten Wald. Wir erreichen die Natursteinstufen, die zum Plateau des Ruppertstein hinaufführen. Dichte Nebelschwaden steigen aus dem Wald, dahinter ist? Wir können es nicht sehen. Zum Teil recht anstrengende Aufstiege sind jetzt zu bewältigen, bis der Maiblumen-Fels erreicht ist. Hier fängt es leider ordentlich an zu regnen. Mit strammen Schritt bewältigen wir den letzten Anstieg bis zur Schutzhütte Klosterbrunn. Danach geht es nur noch talwärts, bis wir unseren Parkplatz wieder erreichen.

Wanderung am 2023-10-24 in Lemberg 🚶‍♂️

Von Lemberg nach Klingenmünster

25. Oktober 23

  • Lemberg
  • Hinterweidenthaler
  • Klingenmünster

Die Wettervorhersage sagt heute wieder Regen voraus. Wir fahren nach Hinterweidenthal. Hier beginnt der Wanderweg zum Teufelstisch. Das aus Buntsandstein bestehende Naturdenkmal, mit 14 m Höhe, zählt zu den Top Ten der Naturwunder Deutschlands. Da es bereits nach 1 km zurückgelegtem Weg zu regnen beginnt, beginnen wir an diesem einzigen Geotop in der Pfalz. Nach den ersten Kilometern kommen wir zur Teufelsschmiede, einem mehrschichtigen Buntsandsteingebilde. Der schöne Waldpfad bringt uns im ständigen Auf und Ab parallel zum Lauf des Salzbachs nach Salzwoog. Die schönen Rastplätze mit Wellenbänken und Aussichten auf die umliegenden Berge können wir heute leider nicht genießen. Nach ca. 10 km haben wir wieder Hinterweidenthal erreicht, und sind stolz, trotz des Regens die Wanderung durchgeführt zu haben. Anschließend fahren wir nach Klingenmünster, was am Pfälzer Weinstieg liegt.

Wanderung am 2023-10-25 in Hinterweidenthal 🚶‍♂️

Klingenmünster

26. Oktober 23

Die Wettervorhersage sagt heute wieder Regen voraus. Wir wollten trotzdem ein Stück des Pfälzer Weinsteiges über die Sauhäuselquelle den Karlsplatz und Gleiszellen wandern. Zunächst wandern wir auf dem Karlsplatzweg, wo wir beim Anstieg einen schönen Blick auf die Burg Landeck haben. Schon nach kurzer Zeit beginnt es zu regnen, gerade als wir den Karlsplatz erreicht haben. Ab hier verläuft der Weg hauptsächlich talwärts zuerst auf dem Pfälzer Mischwald Wanderweg und dann auf verschiedenen Themenwegen bis wir die malerischen Weinorte Pleisweiler-Oberhofen, Gleiszellen und Gleishorbach kreuzen. Über die Weinberge mit Blick auf das Rheintal kommen wir zur Dionysius Kapelle, die wir besichtigen. Weiterhin durch die bunt gefärbten Weinberge erreichen wir nach ca. 11 km wieder unseren Stellplatz. In einer Regenpause am Nachmittag schauen wir uns noch den Ort Klingenmünster an.

Wanderung am 2023-10-26 in Klingenmünster 🚶‍♂️

Von Klingenmünster nach Messel

27. Oktober 23

  • Klingenmünster
  • Messel

Die ganze Nacht hat es geregnet. Gegen 9 Uhr stellt sich eine leichte Wetterbesserung ein. Wir wandern zur Burg Landeck hinauf. Von hier haben wir einen schönen Blick auf Klingenmünster. Stetig bergauf und bergab kommen wir zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf die Madenburg. Auf dem Treutelskopf steht der Martinsturm von dem man bei guter Fernsicht über die Rheinebene zum Schwarzwald, Odenwald, Pfälzerwald sehen kann. Leider beschert uns das Wetter heute keine Fernsicht. Auf guten Wanderwegen geht es auf dem Rundweg wieder zur Burg Landeck. Im Anschluss machen wir uns auf dem Rückweg und fahren bis zum Stellplatz in Messel.

Wanderung am 2023-10-27 in Klingenmünster 🚶‍♂️

Von Messel nach Weimar

28. Oktober 23

  • Messel
  • Weimar

vom 20.10.23 bis 28.10.23 – 8 Tage – 990 km

Bildergalerie – Oktober