WomoReise 25/07

Norwegen – 01.09.25

Von Bø nach Askim | 🌧

01. September 25

  • Spiraltunnel Drammen
  • Askim

Auch die für heute geplante Wanderung zum markanten Felsen Gygrestolen fällt ins Wasser. Es will einfach nicht aufhören zu regnen. Wir geben uns geschlagen und beschließen nach Schweden zu fahren. Doch zuerst schließen wir die Runde durch die Region Telemark ab und fahren über Notodden, Kongsberg und Hokksund nach Drammen zum berühmtesten Wahrzeichen der Stadt. In den Berg Bragernesåsen wurde ein Spiraltunnel mit sechs Kehren auf einer Länge von 1650 m getrieben. Er überwindet 163 Höhenmeter bis auf dem Spiraltoppen und wurde 1961 eingeweiht. Wir passen eine kurze Regenpause ab, um einen Blick auf Drammen zu werfen. Dann fahren wir weiter auf der E134 und passieren den Oslofjordtunelen mit 7,1 km Länge. Hinter Drøbak überqueren wir die E6 und wir sehen nach Tagen mal wieder die Sonne bei 22° C. Einen Stellplatz finden wir in Askim bei der Askimungdomsskole.

1961 eröffnet
Länge: 1650 m
Durchmesser: 70 m
Steigung: ca. 10 %
Breite: 9 m; Höhe: 3,50 m
sechseinhalb Runden
von 50 m auf 213 m Höhe

Schweden – 02.09. – 08.09.25

Von Askim nach Gustavsfors | 🌥

02. September 25

  • Askim
  • Töcksfors
  • Årjäng
  • Gustavsfors

Noch haben wir den Regen nicht hinter uns gelassen, als wir weiter in Richtung schwedischer Grenze fahren. In Ørje können wir nochmal entsorgen, dann sind wir auch gleich über der Grenze. Wir unterbrechen die Fahrt in Töcksfors am nördlichsten Teil des Dalsland-Kanals. Die Schleusenstation, die wir uns ansehen, liegt 112 m über dem Meeresspiegel und ist Schwedens höchster Kanal, der Verbindung zum Meer hat. Die Schleuse ist eine Einzelschleuse, die einen Höhenunterschied von 5,1 m überwindet. Der Stora Lee-Östen-Kanal verbindet die Seen Foxen mit Töck und Östen und wurde 1915 eingeweiht. Dann fahren wir weiter nach Årjäng wo es einen riesigen Troll und ein schönes Graffiti zu bewundern gibt. Für den Rückweg zum Parkplatz nehmen wir den Silbodalsälven, einen kleinen Naturstieg durch urwüchsige Natur. Da uns der Parkplatz in Årjäng zu laut ist, fahren wir weiter nach Gustavsfors.

Von Gustavsfors nach Linderud | ⛅️

03. September 25

  • Gustavsfors
  • Wanderung in Bengtsfors – Brändabergetleden
  • Linderud

Unsere Fahrt geht weiter nach Bengtsfors. Wir parken am Bahnhof, wo man auch mit der Draisine fahren kann. Zuerst besichtigen wir den Gammelgården, West Schwedens größtes Freilichtmuseum. Von hier aus beginnt der Brända Berget-Wanderweg, ein wunderschöner Wanderweg im hügeligen Waldgebiet rund um den Bengtsbrohöljen-See, den wir unternehmen wollen. Wir wandern durch den Wald und kommen zu zwei Rastplätzen mit herrlicher Aussicht auf Bengtsfors und den See Bengtsbrohöljen. Wir nehmen auch die zusätzliche Schleife von ca. 2 km und kommen hinunter zu einer Schleuse am Dalsland Kanal. Der Weg führt nun direkt am Ufer des Sees entlang bis zu zwei weiteren Schleusen, wo wir wieder auf unseren Hauptweg treffen. Dann führt der Weg vom südlichen Ende von Höljerud auf der Lelångenbanan zurück nach Bengtsfors. Nach einer Pause wollen wir weiterfahren. Kommen jedoch nur bis zum Ende von Bengtsfors. Hier stehen wir eine gefühlte Ewigkeit in einem Stau und beschließen heute nur noch bis Linderud zu fahren.

Wanderung am 2025-09-03 in Bengtsfors🚶‍♂️

Von Linderud nach Skara | 🌤

04. September 25

  • Linderud
  • Wanderung Halleberg – Rundweg Gaddisleden und Halledsnipen
  • Skara

Das heutige Ziel ist zuerst Vänersborg, wo wir schon mehrmals waren. Deshalb gehen wir nur in ein Shoppingcenter, um unsere Handys zu aktualisieren. Dann fahren wir auf den Halleberg, wo es die beste Möglichkeit gibt, Elche in freier Natur zu beobachten. Jedoch nicht, wenn wir kommen. Doch eigentlich wollen wir hier den Gaddisleden erwandern. Statt Elchen sehen wir Geologie in verschiedenen Formen. Der Weg geht durch Laubwald, am äußeren Rand des Bergplateaus entlang. Wir kommen an einem Kalksteinbruch mit einer Kalkhöhle vorbei und gelangen zum Badeplatz Gaddesanna. Den Abstecher zum Kalkugn, wo sich noch Überreste von alten Kalköfen nehmen wir auch noch mit, bevor wir zum Hallesnipen wandern. Hier werden wir am Predikstolen, wo der Plateauberg Halleberg auf den Binnensee Vänernsee trifft, mit einer herrlichen Aussicht belohnt. Dann fahren wir in östliche Richtung weiter bis nach Skara, dem ältesten Bistum in Schweden.

Wanderung am 2025-09-04 Halleberg🚶‍♂️

Von Skara nach Hjo | 🌦

05. September 25

  • Skara
  • Wanderung in Skövde – Trollstigen
  • Hjo

Am Morgen schauen wir uns den Dom von Skara, der 1150 eingeweiht wurde, an. Er ist im gotischen Stil erbaut und hat ein hohes, freies Rippengewölbe und große Fenster. Besonders ist der Altar aus Keramik. In Skara können wir noch Entsorgen und Wasser auffüllen. Dann fahren wir weiter nach Skövde in das Freizeitgelände Billingen. Wir wandern heute auf den Trollstigen, einem Wanderweg, der aus drei unterschiedlich langen Touren besteht. Er führt zuerst durch das Rhododendrontal und dann größtenteils durch Laub- und Nadelwald. Leider fehlen die Ausblicke. Einziger Höhepunkt ist die Aussicht von den Ryd-Höhlen mit den beeindruckenden Diabassäulen, die vom Berghang abgebrochen sind. Wir kommen am Skanskas Steinbruch vorbei und durch den Wald von Billingetrolets. Die Tour endet an der Trollgrotte. Wir sind gerade am Auto, als ein Gewitter aufzieht. Das begleitet uns mit Blitz, Donner und Starkregen bis nach Hjo. Hier wollten wir eigentlich in das beheizte Schwimmbad, müssen jedoch feststellen, dass das Guldkroksbadet bereits für die Saison geschlossen ist.

Wanderung am 2025-09-05 in Skövde🚶‍♂️

Von Hjo nach Lammhult | ⛅️

06. September 25

  • Hjo
  • Holzkirche Habo
  • Lammhult

Wir fahren weiter, mit einem Halt an der Holzkirche Habo. Sie hat uns 2023 so gut gefallen, dass wir diesen Abstecher noch einmal mitnehmen. Einst war die Kirche ein Zentrum, zu dem sieben Straßen führten. Die Malereien im Innenraum bedecken die Wände und Decken und werden manchmal als Bauernbarock bezeichnet. Danach fahren wir weiter nach Jönköping. Im Stadtteil Västra Torget findet jeden Samstagvormittag der Wochenmarkt statt, den wir uns ansehen. Wir schlendern noch durch die Stadt und die Fußgängerzone, bevor wir uns einen Schlafplatz für die Nacht suchen. Dies gestaltet sich mal wieder schwierig. Wir fahren die Straße 30 bis Hok, wo es einen schönen Stellplatz am See gibt. Kaum angekommen, kommt eine Schwedin und sagt uns, dass wir hier Pause machen können, jedoch nicht übernachten dürfen. Nun gut, fahren wir weiter. Zum nächsten Platz führt ein schlammiger Waldweg, also weiter. Nach etwa 20 Kilometer sehen wir uns die Gamla Hjälmseryd Kyrka an. Der Parkplatz ist direkt an der Kirche und ist ebenfalls nicht geeignet. Nach weiteren 20 km kommt ein Rastplatz mit Toilette an einem See, den wir jetzt endlich nehmen.

Von Lammhult nach Osby | 🌤

07. September 25

  • Lammhult
  • Wanderung im Linnés Råshult Kulturreservat – Diöslingan
  • Osby

Da wir gestern doch weiter gefahren sind als geplant, wollen wir heute noch eine Wanderung unternehmen. Am Morgen liegt Nebel über der Landschaft. Wir fahren nach Växjö und wollen uns, nachdem wir einkaufen waren, den Dom ansehen. Doch die Parkplatzsuche gestaltet sich etwas kompliziert, da mal wieder ein APP geladen werden muss. So fahren wir weiter in das Kulturreservat Linnés Råshult in Älmhult. Hier haben wir uns für den Diöslingan, einen der drei Schleifen des Wanderweges Eastern Furniture, entschieden. Wir wandern auf dem Linnaeus Kirchenweg bis Stenbrohult und an der alten Kirche vorbei. Der Diöslingan verläuft von Stenbrohult im Süden bis Djö im Norden über Råshult und Tångarne. Wir wandern zuerst auf einem Schotterweg und später auf einem schönen Waldweg zwischen Soganässjön und Möckeln. Einen Abstecher machen wir in das Naturschutzgebiet Östra Tångarne und kommen durch Djö. Zum Ende des Weges sehen wir uns noch das Kulturreservat Linnaeus Råshult, wo 1707 der Blumenkönig Carl von Linné geboren wurde, an. Hier kann man sehen, wie die Menschen zu Beginn des 18. Jahrhunderts die Natur gestaltet und genutzt haben. Nach der Wanderung fahren wir weiter nach Osby, wo es einen herrlichen Stellplatz am See gibt.

Wanderung am 2025-09-07 im im Linnés Råshult Kulturreservat🚶‍♂️

Von Osby nach Gårdstånga | 🌥

08. September 25

  • Osby
  • Wanderung in Stockamöllan – Stenbrottsrundan
  • Gårdstånga

Weiter geht es Richtung Malmö. In Hässleholm gehen wir einkaufen und können nochmal günstig für 1,48 € tanken. Im verschlafenen Ort Stockamöllan gibt es mehrere Wanderwege. Wir entscheiden uns für den 10 km langen Stenbrottsrundan. Danach fahren wir noch ein Stück weiter nach Gårdstånga zu einem Rastplatz mit Toilette.

Wanderung am 2025-09-08 in Stockamöllan🚶‍♂️

Dänemark – 09.09.25

Von Gårdstånga nach Flensburg | ⛅️

09. September 25

  • Gårdstånga
  • Flensburg

Heute soll es wieder zurück nach Deutschland gehen. Wir kommen sehr gut durch Dänemark voran und sind schon um 14.30 Uhr nach 380 km Fahrt in Flensburg.

Deutschland – 10.09. – 11.09.25

Von Flensburg nach Sondershausen | ☁️

10. September 25

  • Flensburg
  • Sondershausen

Schon sehr früh müssen wir heute aufstehen, da wir einen Termin bei Thitronik in Eckernförde haben. Unsere Alarmanlage wird geprüft und mit Kulanz das aktuelle Update aufgespielt. Dann fahren wir weiter mit mehreren Staus und Baustellen und kommen nach 500 km um 16.30 Uhr in Sondershausen an.

#

Von Sondershausen nach Weimar | ☁️

11. September 25

  • Sondershausen
  • Weimar

vom 02.07.25 bis 11.09.25 – 9069 km – 72 Tage

Temperatur

vom 01.09. – 11.09.25

Bildergalerie – September