WomoReise 25/01
Portugal 16.02. bis 28.02.25

Von Marvão nach Castelo de Vide | ☁️
16. Februar 25
- Marvão
- Wanderung Marvão – Portagem
- Castelo de Vide
Am Morgen machen wir uns auf den Rundweg Marvão-Portagem-Marvão. Wir gehen auf der Antiga Estrada Portalegre entlang von Korkeichen, Kastanien und Pappeln bis hinunter nach Portagem. Das Wahrzeichen des Dorfes ist die römische Brücke und der Portagem-Turm, ein in jahrhunderte alter Grenzwachturm und Zollhaus südlich des Tejo. Wir gehen wieder aufwärts auf der steinigen alten Straße bis zum Stellplatz und fahren über Portagem nach Castelo de Vide. Dazu fahren wir über die EN246-1 entlang einer Gruppe jahrhundertealter Eschen, die wie ein Baumtunnel die Straße flankieren. In Castelo de Vide birgt jeder Stein Jahrhunderte alte Geschichte. Üppige Gärten, Brunnen und schöne Paläste gibt es zu sehen. Hoch oben, die langen Mauern des Castelo de Vide mit spitzbogigen Toren Schauplatz blutiger Schlachten. Wir gehen die steilen Gassen des jüdischen Viertels mit weißen Häusern zur Burg hinauf. Am Hauptplatz befindet sich das Rathaus mit dem Pranger, die Igreja Santa Maria da Devesa und die Statue von Dom Pedro V, dem König, der der Stadt ihre Rechte verlieh. Castelo de Vide wurde für sein Wasser berühmt, dem therapeutische Eigenschaften zugeschrieben wurden. Besonders schön ist der Fonte da Vila.






Wanderung am 2025-02-16 in Marvão🚶♂️
Von Castelo de Vide nach Nisa | 🌥
17. Februar 25
- Castelo de Vide
- Parque megalítico dos Coureleiros
- Menir da Meada
- Albufeira da Barragem de Póvoa e Meadas
- Nisa
In der Umgebung gibt es archäologische und megalithische Schätze wie im Megalithpark Coureleiros, zu dem wir heute als Erstes fahren. Es existieren 4 Antas, die tausende von Jahren alt sind. Wir spazieren auf den üppig grünen Wegen in einer außergewöhnlichen archäologischen Stätte in der malerischen Region. Ein paar Kilometer weiter ist das beeindruckende prähistorische Denkmal, der Menir da Meada, mit einer Höhe von rund 7,15 Metern und einem Gewicht von etwa 15 Tonnen ist dieser Monolith ein einzigartiges Zeugnis der Megalithkultur. Wir fahren weiter nach Nisa und machen einen Stopp am Albufeira da Barragem de Póvoa e Meadas. In Nisa angekommen spazieren wir in die Altstadt durch die Porta da Vila und stehen auch schon vor der Igreja Matriz. Gleich daneben können wir auf den Uhrturm klettern. Wir gehen entlang der wunderschön mit Lehm und Marmor gepflasterten Rua de Santa Maria, einer jahrhundertealten Kunstform der Steinkeramik. Wir kommen zur Fonte do Frade mit dem Pranger und der Igreja da Misericórdia. Am anderen Ende der Stadt gehen wir durch die Porta de Montalvão und steigen auf den Bergfried der alten Mauern der Burg. Anschließend fahren wir ca. 4 km weiter zur römischen Brücke von Nisa-a-Velha, die sehr gut erhalten ist und parken ein Stück weiter an der Straße mit einer Quelle.






Von Nisa nach Mação | ☁️
18. Februar 25
- Nisa
- Arneiro / Monte do Duque – Wanderung Trilhos do Conhal
- Mação
Nach einer ruhigen Nacht werden wir schon kurz nach 5 Uhr von den Holztransportern geweckt. Der Himmel ist bedeckt und nun drücken wir die Daumen, dass der vorausgesagte Regen nicht kommt. Wir fahren in das kleine Dorf Arneiro, wo unsere heutige Wanderung, die eine Mischung aus dem Trilhos do Conhal (PR4) und dem Trilho da Mina (PR9) ist, startet. Wir sind im Herzen des Geoparks Naturtejo und die Wanderung verläuft am Ufer des Tejo und durch die Serra de São Miguel. Von der Kirche steigen wir den Hügel hinauf bis zu einer geodätischen Markierung. Ein Stück weiter kommen wir zum Aussichtspunkt Serrinha mit einer herrlichen Aussicht auf den Fluss Tejo und seine Inseln, die Mündung des Ribeira do Vale und Portas de Rodão. Jetzt gehen wir hinunter zur Mündung des Ribeira do Vale, wo uns zwei fantastische Hängebrücken erwarten. Die erste führt durch Ribeira do Vale und die zweite geht zur Insel Ilha do Cabecinho mit einem Rastplatz. Dann gehen wir den alten Eselspfad bis Pego das Portas. Hier sehen wir die alte römische Goldmine von Conhal do Arneiro mit den riesigen Kieselhaufen, die bei der Goldsuche entstanden sind. Wir steigen auf einen der riesigen Kieselhaufen in der Mitte von Cohal, die vermutlich ein römischer Wachposten zur Kontrolle des Minen- und Flussverkehrs war, und haben eine tolle Aussicht auf das Goldminengebiet. Nun gilt es den größten Anstieg unserer Wanderung in Angriff zu nehmen, den Gipfel der steilen Serra de São Miguel mit der Portas de Rodão. Auf kaum 2 km müssen wir 200 Höhenmeter überwinden. Oben angekommen führt uns der Weg in Richtung Castelo de Rodão zum nördlichen Ende des Berges. Welch tolle Aussicht, mit dem Tejo und Vila Velha de Rodão im Hintergrund und über uns ziehen die Geier ihre Kreise. Von hier beginnt der Abstieg nach Arneiro. Unterwegs machen wir noch einen kleinen Umweg zur Buraca da Faiopa, einer alten Eisenmine. Ein kaum wahrzunehmendes Loch ist der noch sichtbare Einstieg. Eine breiter Schotterweg mit ordentlichem Gefälle bringt uns nach Arneiro, wo wir noch die Gemeinschaft Backöfen zu besichtigen, in denen Brot gebacken wurde. Dann fahren wir weiter in den kleinen Ort Mação, wo uns dann auch der Regen einholt.







Wanderung am 2025-02-18 in Arneiro🚶♂️
Von Mação nach Abrantes | 🌥
19. Februar 25
- Mação
- Queixoperra – Wanderung Poço das Talhas
- Abrantes
Die Nacht hat es geregnet und am Morgen schüttet sich noch eine Wolke aus. Dann lockert es auf und wir fahren nach Queixoperra, um die Wanderung Cascatas do Poço das Talhas zu unternehmen. Vom Dorfplatz ist der PR5 Macao gut ausgeschildert und verläuft auf einem breiten Weg ansteigend durch eine blühende Landschaft mit mannshohen Erikastauden und gelben Blüten an Bäumen und Büschen. Wir kommen nach Talhas, wo es noch eine restaurierte Steinwassermühle, die alte Gerätschaften enthält, gibt. Eine Steinbrücke führt über den Fluss und wir sehen in den Hügel gegrabene Terrassen und Wasserkanäle. Malerisch am Fluss, der die harten Felsen geformt und eine Abfolge bezaubernder Seen und Wasserfälle und den Wasserfall Poço das Talhas geschaffen hat. Entlang der Wasserkanäle bringt uns der Weg anschließend durch Eukalyptuswald bis zu interessante Geosites und zum Aussichtspunkt Serra do Corvo wo wir die Aussicht genießen. Zurück im Dorf Queixoperra fahren wir ca. 20 km weiter nach Abrantes. Als wir am Stellplatz ankommen, bemerken wir, dass wir 2024 schon hier waren.






Wanderung am 2025-02-19 in Queixoperra🚶♂️
Von Abrantes nach Tomar | ⛅️
20. Februar 25
- Abrantes
- Wanderung Aqueduto dos Pegões Altos
- Tomar
Da für morgen etwas Regen angesagt ist, schauen wir uns Abrantes nicht ein zweites Mal an, sondern fahren weiter nach Tomar, um eine kleine Wanderung zum Aquädukt von Pegões Altos zu unternehmen. Vom Stellplatz aus gehen wir zur Touristeninformation, wo man uns den Wanderweg „Fatma“ zum Aquädukt zeigt. Das etwa sechs Kilometer lange Aquädukt war die Hauptwasserversorgung des Klosters Christi und wurde 1593 erbaut. Der begehbare Teil des Aquädukts ist leicht über zwei kleine Türme zu erreichen. Wir gehen die Treppe hinauf und laufen über das Aquädukt auf dem schmalen Pfad neben der Wasserrinne, auf die andere Seite. In Pegões Altos erreicht das Aquädukt eine Höhe von dreißig Metern und hat über siebzig Bögen. Nach dem Abstieg sehen wir das Bauwerk weitaus grandioser von unten. Über die Außenanlagen des Convento de Cristo gehen wir noch zum Swing Viewpoint mit der großen Schaukel. Im Zentrum von Tomar, am Praça da República, befindet sich die Kirche Igreja Matriz São João Baptista (Johannes dem Täufer gewidmet) und das Rathaus. Ein Spaziergang führt uns zum Pranger und den Roda do Mouchão, ein hydraulisches Rad aus Holz.






Wanderung am 2025-02-20 in Tomar🚶♂️
Von Tomar nach Vila de Rei | 🌧
21. Februar 25
- Tomar
- Passadiços do Penedo Furado
- Vila de Rei
Tief hängen die Wolken über dem Land, als wir weiter nach Vila de Rei fahren. Als wir im letzten Jahr hier waren, haben wir uns die Stadt nicht angesehen, was wir heute nachholen wollen. Wir erklimmen über die Treppe mit den 14 Kreuzwegstationen die Kapelle Senhora do Pranto. Dann gehen wir noch durch die Stadt zu den Kapellen Senhora da Guia und Misericórdia. Bei der Antiga Igreja Matriz gibt es einen Aussichtspunkt auf die Stadt. Auf dem Rückweg kommen wir noch am zentralen Markt vorbei. Da die Stadt ansonsten nicht viel zu bieten hat, das Wetter jedoch zu halten scheint, beschließen wir doch wieder ein Stück zurückzufahren nach Penedo Furado. Kaum angekommen, fängt es an zu regnen. Wir starten trotzdem zu dem kleinen Rundweg Passadiços do Penedo Furado mit den fantastischen Wasserfällen, die heute besonders viel Wasser führen und zum Aussichtspunkt Penedo Furado. Danach fahren wir zurück zum Stellplatz in Vila de Rei.






Von Vila de Rei nach Sertã | 🌦
22. Februar 25
- Vila de Rei
- Centro Geodésico de Portugal
- Sertã
Am Morgen schüttet es und somit fällt unsere geplante Wanderung Trilho das Cascatas de Vila de Rei (PR1 Vila de Rei) sprichwörtlich ins Wasser. Wir fahren weiter zum Picoto da Melriça, wo sich das geodätische Zentrum Portugals befindet, das den Mittelpunkt Portugals markiert. Vom 600 Meter hohen Gipfel würden wir bei gutem Wetter mit einer wirklich überwältigenden Landschaft belohnt, sogar die Serra da Lousã, die Serra do Açor und die Serra da Estrela wären zu sehen. Kurz zeigt sich die Sonne, doch dann regnet es schon wieder, als wir weiter nach Sertã fahren. Die Region liegt in einer der größten Waldflächen Europas, das von den Flussläufen des Amioso und der Sertã und vom Stauwasser des Zêzere umflossen wird. Wir gehen in die gemütliche Kleinstadt über die alte Brücke Sertã Filipina. Eine alte Weinpresse wurde hier aufgebaut. Im Zentrum kommen wir am Pelourinho mit einem Aussichtspunkt vorbei. Gegenüber befindet sich die von den Römern gegründete Burg, die dem Templerorden und später Eigentum anderer religiöser und militärischer Orden war. Von der Igreja de São Pedro gegenüber haben wir einen schönen Blick auf die Burg.




Von Sertã nach Oleiros | 🌤
23. Februar 25
- Sertã
- Pedrógão Pequeno
- Álvaro
- Oleiros
Das Schieferdorf Pedrogão Pequeno unterscheidet sich von den anderen Schieferdörfern in Zentralportugal dadurch, dass hier der Schiefer unter weißem Putz verborgen ist und Granit die Türen und Fenster bedeckt. Wir parken auf dem Gipfel des Monte da Senhora da Confiança und haben eine herrliche Aussicht auf den riesigen Wasserspiegel des Stausees Cabri. Danach machen wir einen kleinen Spaziergang durch die engen Gassen zur Igreja Matriz de Pedrógão Pequeno, die einst dem Malteserorden gehörte. Anschließend fahren wir durch eine atemberaubende Landschaft der Sierra de Alvelos, erreichen fast 1000 Höhenmeter und sehen in der Ferne den weißen Gipfel des Torre. Wir fahren in das an einem Hang mit Blick auf den Fluss Zêzere gebaute Álvaro, einst eine wichtige Niederlassung des Malteserordens. Es ist eines der schönsten „weißen Dörfer“ im Netzwerk der Aldeias do Xisto, mit weiß verputzen Fassaden.
Die letzte Station ist heute Oleiros ebenfalls ein Dorf, das dem Malteserorden gehörte. Hier gehen wir in den alten Ortskern mit der Hauptkirche Nossa Senhora da Conceição.









Von Oleiros nach Estreito | ⛅️
24. Februar 25
- Oleiros
- Wanderung – Passadiços do Orvalho
- Miradouro do Zebro
- Estreito
Der Passadiços do Orvalho ist Teil des PR3 GeoRota do Orvalho im Geoparks Naturtejo da Meseta Meridional. Wir fahren nach Orvalho und parken direkt an der Igreja Matriz do Orvalho. Von hier beginnen wir die Wanderung zum Cabeço do Mosqueiro mit einem herrlichen 360° Panoramablick auf die Serra do Açor, Serra da Gardunha , Serra da Lousã und Serra da Estrela, sowie den Torre in der Ferne. Der Weg führt uns über Treppen zum anderen Ende des Karstberges mit einer weiteren Aussichtsplattform mit einer Schaukel. Von hier geht es in ein Tal hinunter zur Moinhos da Ribeira do Orvalho. Dann geht der Weg durch das Vale das Fragosas und folgt dem Flusslauf mit vielen kleinen Wasserfällen und unzähligen Brücken. Wir erreichen den Wasserfall Cascata da Fraga de Água d´Alta und steigen wieder über Treppen hinauf zu einer Straße die wir schon bald wieder auf einem schmalen Pfad Richtung Orvalho verlassen. Vom anderen Ende der Stadt kommen wir zurück und am Torre do Relógio vorbei.
Anschließend fahren wir Richtung Castelo Branco und biegen nach Oleiros ab zum Miradouro do Zebro, einer der bedeutendsten Geostandorte des Geoparks Naturtejo in der Serra do Muradal zu gelangen. Der Panoramablick über das ausgedehnte Tal ist atemberaubend. Die Geoformation, die vor etwa 500 Millionen Jahren den Meeresboden bildete, wurde nach der Kontinentalkollision, die zur Entstehung des Superkontinents Pangäa führte, durch Druckkräfte zerknittert und angehoben. Unser Stellplatz für heute ist ca. 1 km nach dem Mirador.







Wanderung am 2025-02-24 in Orvalho🚶♂️
Von Estreito nach Castelo Branco | ⛅️
25. Februar 25
- Estreito
- Castelo Branco
Am Morgen verlassen wir unseren Übernachtungsplatz inmitten der Natur nahe des Miradouro do Zebro und fahren weiter in südliche Richtung nach Castelo Branco. Der Ort liegt zwischen sanften Bergen und der ausgedehnten Beira-Ebene. Vom Stellplatz laufen wir in die Innenstadt zur Touristeninformation. Danach gehen wir zum Praça de Camões mit dem Domus Municipalis und dem ehemaligen Rathaus und dem Torre do Relógio. Weiter geht es zur Sé Concatedral, dem Cruzeiro de São João Manuelino und zum wunderschönen Jardim do Paço Episcopal de Castelo Branco, einen der schönsten Barockgärten Portugals. Danach steigen wir hinauf zur Templerburg Castelo Branco, gehen zum Miradouro de São Gens und entlang der Mauern, wo wir das Panorama über die Stadt genießen. 2020 wurde ein einzigartiger Naturpark auf dem Gebiet der Stadt Castelo Branco errichtet, der Parque do Barrocal. Die faszinierende Landschaft wurde in 310 Millionen Jahren durch tektonische Verschiebungen und Klimaveränderungen geformt. An diese Topografie der Landschaft angepasst wurden hölzerne Stege und Aussichtspunkte angelegt, ein Naturpark inmitten der Stadt.






Von Castelo Branco nach Monsanto | ⛅️
26. Februar 25
- Castelo Branco
- Idanha-a-Nova
- Idanha-a-Velha
- Monsanto
Heute fahren wir weiter Richtung Norden und machen einen kurzen Halt in Idanha-a-Nova, einer Kleinstadt im Hochland der früheren Provinz Beira Baixa. Beim Rundgang durch die Stadt kommen wir zu den Ruinen der Schutzburg von denen wir einen tollen Ausblick über das Land haben. Dann fahren wir weiter nach Idanha-a-Velha eines der ältesten Dörfer im Netzwerk der historischen Dörfer Portugals. Wir betreten den Ortskern durch die Porta Norte, kommen an der Ölpresse vorbei und gehen zu den römischen Ruinen, wo sich auch die westgotische Kathedrale de Santa Maria Sé, die Festungsmauern und der Templerturm befinden. Neben der Hauptkirche Igreja Matriz befindet sich der Pelourinho. Durch die engen Gassen erreichen wir die römische Brücke über den Fluss Pônsul. Nach dem gemütlichen Rundgang fahren wir weiter nach Monsanto die perfekte Kulisse für die Dreharbeiten zur Staffel der Game of Thrones – Saga.






Von Monsanto nach Penha Garcia | 🌥
27. Februar 25
- Monsanto
- Wanderung Rota dos Barrocais
- Penha Garcia
Schon früh begeben wir uns auf den Aufstieg zum Cabeço de Monsanto, der an sich schon ein Erlebnis ist. Durch Erosion geformte, riesige Granitblöcke nutzten die Menschen zum Bau von Häusern. Der Monsanto-Granit-Inselberg ist ein Geodenkmal im Naturtejo-Geopark. Wir laufen auf der „Rota dos Barrocais“ hinauf zum Castelo und müssen immer wieder Fotos von der atemberaubenden Landschaft machen und dem Dorf, das den Beinamen „portugiesischstes Dorf Portugals“ hat. Wir betreten die Burg durch die Porta da Traição und befinden uns im Burghof mit den Ruinen des Torre de Menagem, der Capela de Santa Maria do Castelo und der Cisterna. Dann lassen wir es uns nicht nehmen auf den Mauern der Burg entlangzulaufen und müssen uns schon kneifen, dass dies alles wahr ist. Danach steigen wir an der Rückseite hinab zur Capela de S. Pedro. Auf einem schönen Weg mit altem Pflaster erreichen wir wieder den Ortskern, den wir durch die Porta de Santo António betreten, hinter der sich die Capela de Santo António befindet. Entlang von malerischen Häusern und abgenutzten Bürgersteigen, Palästen mit manuelinischen Portalen und Spitzbögen kommen wir zur Monsanto-Grotte und gehen zur Igreja da Misericórdia, dem Torre do Lucano auf dessen Spitze die Nachbildung eines silbernen Hahns steht, den Cruzeiro de São Salvador und der Igreja Matriz mit romanischen Portikus und einem Rosettenfenster an der Hauptfassade. Immer wieder faszinieren uns die zwischen den Felsen gebauten malerischen Häuser wie die „Einziegelhäuser“, bei denen ein einzelner Granitziegel als Dach dient. Dann genießen wir nochmal den Blick vom Miradouro da Praça dos Canhões, bevor wir zum Wohnmobil gehen und weiter nach Penha Garcia fahren.









Wanderung am 2025-02-27 in Monsanto🚶♂️
Von Penha Garcia nach Saucedilla | ⛅️
28. Februar 25
- Penha Garcia
- Wanderung Rota dos Fósseis
- Saucedilla
Einer authentischen Ansichtskarte von Zentralportugal gleicht das Dorf Penha Garcia, das eng mit dem Templerorden verbunden war. Wir spazieren durch die gewundenen Gassen zur Igreja Matriz und dem Pelourinho. Dann steigen wir zur Burg hinauf, von der wir eine grandiose Aussicht genießen. Im Norden die Klippen, die das geschlossene Tal des Flusses Pônsul umgeben. Im Süden, so weit das Auge reicht, eine sanfte Landschaft, aus der der Monsanto-Hügel hervorsticht. Von der Burg führt der PR3 Rota dos Fósseis weiter in Richtung Staudamm, wir kommen zu einer Höhle und laufen entlang der Hänge, wo die ersten Fossilien von Lebewesen aus dem Paläozoikum zu finden sind, als die Region noch ein Meeresboden war. Nachdem wir die Staumauer überquert haben, kommen wir am Lauf des Pônsul zu einer Gruppe alter restaurierter Radmühlen, die einen Teil der ehemals größten Mühlenanlage in der Gemeinde Idanha-a-Nova darstellen. Es gibt auch ein kleines, liebevoll eingerichtetes Fossilienmuseum. Am Ende der Schlucht befindet sich der Flussstrand von Pego mit einem hübschen Naturpool und idyllischen Wasserfall. Wir steigen wieder hinauf in den Ortskern und verabschieden uns von diesem herrlichen Ort und den 2 Störchen in unserer Nachbarschaft. Anschließend verlassen wir Portugal und fahren zuerst nach Coria, wo wir Mittagspause machen und die Ver- und Entsorgung erledigen, bevor wir weiter in den winzigen Ort Saucedilla fahren.






Wanderung am 2025-02-28 in Penha Garcia🚶♂️
Temparatur
Vom 01.02. – 28.02.25

Bildergalerie – Februar













































































































































































































































