Marokko
Marokko, Königsstädte, Kameltrekking und Hoher Atlas
Bildergalerie
Filmvorschau
Photo Album
Wenn du mehr Bilder sehen möchtest, geht es hier zum Smart Album 🙂
Nach obenReisebericht
Quelle: Reisebeschreibung von „Wikinger“ Reisen.
Tag 1 Hinflug Casablanca
Wir landen in der relativ junge Stadt Casablanca an der Atlantikküste. Casablanca ist die größte Stadt Marokkos und das wirtschaftliche Zentrum mit einem der größten Häfen des Kontinents. Die größte Attraktion der Stadt ist die Hassan-II.-Moschee. Sie ist nach der Moschee in Mekka die weltweit zweitgrößte Moschee, ihr Minarett ist mit 210 Metern sogar das höchste der Welt (und damit auch das höchste religiöse Bauwerk der Welt). Bis zu 25.000 Personen finden in der Gebetshalle von 20.000 Quadratmetern Platz. Technische Besonderheiten sind ein sich automatisch öffnendes Dach, Fußbodenheizung in der Gebetshalle und ein grüner Laserstrahl, der nachts Richtung Mekka zeigt. Historische Sehenswürdigkeiten sind in Casablanca weniger zu finden.
Tag 2 Casablanca – Rabat – Meknes
Unsere Stadtrundfahrt durch Casablanca mit Besichtigung der Hassan-II.-Moschee zeigt uns die wahre Größe des wichtigsten Handelszentrums Marokkos. Heute stehen gleich zwei Königsstädte auf dem weiteren Programm: Rabat und Meknes. (230 km)
Das im 12. Jahrhundert gegründete Rabat ist heute Landeshauptstadt Marokkos und Residenz des Königs. In dieser Stadt fallen dem Besucher mehrere sehr große Tore auf, besonders imposant ist das Tor in der Kasbah Oudaias, dem interessantesten Viertel der Stadt. Zusammen mit anderen historischen Bauten Rabats gehört das Kasbah Oudaias seit dem Jahr 2012 zum UNESCO-Welterbe. Wir besichtigen des 44 m hohe Tour Hassan, einem unvollendetem Minarett und die ebenfalls unvollendete Moschee aus dem 12. Jahrhundert, Wahrzeichen von Rabat. Etwas außerhalb der Stadt liegt die Chellah mit Denkmälern, Gärten und römischen Ruinen. Weitere in Sehenswürdigkeiten in Rabat sind der Königspalast, sowie das Nationalmuseum und das Mausoleum Mohammeds V. Salé.
Im Hügelland des Atlas-Gebirges befindet sich Meknes. Die Stadt ist durch eine 16 km lange Stadtmauer geschützt und ist vor allem durch den eindrucksvollen Souk bekannt. Die Wintersportorte Michlifen und Djebel Habri befinden sich in der Nähe von Meknes.




Tag 3 05.11.09 Meknes – Volubilis – Moulay Idris – Fès
Ein Besuch der heiligen Stadt und des bedeutendsten Wallfahrtsortes des Landes ist ein Muss. Nur wenige Kilometer von Moulay Idris entfernt begeben wir uns in eine ganz andere geschichtliche Epoche und besuchen die Ruinenfelder der antiken römischen Stadt Volubilis. Zu besichtigen sind die am besten erhaltenen Monumente aus der römischen Antike in diesem Teil Nordafrikas. Im Jahr 1997 wurde Volubis als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Anschließend fahren wir nach Fès in eine weitere Königsstadt. (80 km)




Tag 4 Fès
Fès ist die älteste, bedeutendste und, nach Marrakesch, die sehenswerteste der vier Königsstädte und damit das zurecht beliebteste Reiseziel des Landes. Auf einer Stadtrundfahrt kommen wir den Geheimnissen der Stadt näher und erfahren einiges über ihre bewegte Geschichte. Fes, die wichtigste und älteste Königsstadt Marokkos, wurde bereits im 8. Jahrhundert gegründet. Diese Stadt ist voll mit attraktiven, historischen Baudenkmälern und besteht aus zwei Teilen: Der Stadtern wird von der Altstadt Fes El Bali gebildet, die Neustadt heißt Fes el Jédid. Zu den größten Attraktionen zählen der Place Nejjarine mit seinem Springbrunnen, die Er-Rsif-Moschee, die Andalusische Moschee und der königliche Palast. Die im Jahr 859 gegründete Karaouine-Moschee ist heute Sitz der islamischen Universität von Fes. Beeindruckend ist auch die Architektur der mittelalterliche Koranschule (Medressa) Bou Inania. Der Markt von Fez ist einer der größten (und unübersichtlichsten) der Welt. Richtung Norden befinden sich die berühmt-berüchtigten Gerbereien von Fès. „Immer der Nase nach“, heißt es. Und es stimmt. In den Chouara Tanneries von Fès wird nach traditioneller Methode Leder per Hand gegerbt. Und das bedeutet: Die Arbeiter stehen in großen Bottichen und verarbeiten die Tierhaut – ein unvorstellbarer Arbeitsplatz! Das Ouergha-Tal weiter nördlich ist aufgrund der Souks und Marokkos größte Reiterspiele landesweit bekannt.




Tag 5 Fès – Imouzzer – Ifrane – Zeida – Midelt
Auf unserem Weg Richtung Sahara legen wir Zwischenstation in der etwa 1.400 m hoch gelegenen Bergwerkstadt Midelt ein. Zuvor unternehmen wir eine kurze Wanderung bei Imouzzer, die uns das typische Landschaftsbild des Nordens näher bringt.(160 km)




Tag 6 Midelt – Errachidia – Erg Chebbi (Kameltrekking)
Heute startet unser dreitägiges Wüstenabenteuer Richtung El Beyaa. Über Erfoud fahren wir zum Ausgangspunkt unserer Kamelkarawane, die uns am Fuße der etwa 150 m hohen Dünen des schönsten Sandmeeres Marokkos erwartet. 260 km. Wir lassen uns vom besonderen Zauber der Wüste einfangen und genießen das gemächliche Schaukeln unserer Kamele. Reiterfahrung benötigen wir nicht. Die durchschnittlichen Geh- bzw. Reitzeiten betragen zwischen 3 und 5 Stunden pro Tag. Da sich unsere Karawane aber im Schritttempo fortbewegt, können wir uns Reit- und Wanderabschnitte individuell einteilen. Während unseres Kameltrekking übernachten wir dreimal in Zelten in Bushcamps im Erg Chebbi.



Tag 7 Erg Chebbi



Tag 8 Erg Chebbi



Tag 9 Erg Chebbi – Erfoud
Ein letztes Mal brechen wir mit unseren Kamelen auf, dann heißt es Abschied nehmen von der Karawane. Mit unserem Fahrzeug erreichen wir die Wüstenstadt Erfoud. 60 km.




Tag 10 Erfoud – Achouria – Tinejdad – Tinghir – Boumalne – Dades-Schlucht – Bou Thrarar
Wir fahren nach Bou Thrarar. Unterwegs unternehmen wir eine schöne Wanderung im Daddés-Tal und entdecken die Schönheit des Atlas-Gebirges.. Wir sind heute zu Gast bei den Berbern. 260 km.




Tag 11 Boutaghrar – Kalaat M’Gouna – Ouarzazate
Zu Fuß entdecken wir zunächst das grüne Mgouna-Tal, bevor wir unsere Reise entlang der berühmten Straße der 1.000 Kasbahs nach Ouarzazate, dem Ausgangstor der Wüste, fortsetzen 150 km.
Über die Straße der 1000 Kasbahs und mit Sicht auf die mächtigen Gipfel der schneebedeckten 4000er fuhren wir schließlich bis nach Ouarzazate. Viele berühmte Hollywoodstreifen (Lawrence von Arabien, Die Mumie, Gladiator,…) sind hier gedreht worden und auch in unserem Hotel war eine deutsche Crew untergebracht.
Ziel der Tagesetappe ist dann Quarzazate dem Zentrum der marokkanischen Filmindustrie. Eine Besichtigung des Kasba Taourit gehört hier einfach zum Programm. Diese „Lehmburg“ ist ziemlich gut erhalten; es ist wirklich sehr spannend wie verwinkelt diese „Häuser“ erbaut wurden. In der Gegend von Quarzazate haben sich mittlerweile einige Filmstudios angesiedelt. Die Wüstenlandschaft mit dem Hohen Atlas im Hintergrund hat in der Vergangenheit viele interessante Kulissen, auch für Hollywoodschinken, geboten. In „Ali Ben Haddon“, einer Kasba die mittlerweile zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt wurden unter anderem Szenen aus „Gladiator“ gedreht.




Tag 12 Ouarzazate – Hoher Atlas – Marrakesch
Heute überqueren wir die Kette des Hohen Atlas und erreichen die faszinierende Königsstadt Marrakesch. In Marrakesch, das 1062 gegründet wurde und heute die zweitgrößte Stadt in Marokko ist, findet der Besucher ein Labyrinth aus engen Gassen, Palästen, Museen und Moscheen. Die Stadtparks werden noch immer von unterirdischen Bewässerungssystemen gespeist, die im 11. Jahrhundert angelegt wurden. Auf dem Djemma-el-Fna, dem „Platz der Geköpften“, treten bis heute Tänzer, Wahrsager und Märchenerzähler auf. Weitere Höhepunkte der Stadt sind die Koutoubia-Moschee aus dem Jahr 1153, die Medersa Ben Youssef mit Mosaiken und Holzschnitzereien, der Bahia-Palast, die Saadier-Gräber, die Menara- und Agdal-Gärten sowie der Kamelmarkt.




Tag 13 Marrakesch
Schon von Weitem hörte man die treibenden Rhythmen der Musiker auf dem Gauklerplatz Djemaa el`Fna. Geschichtenerzähler, Verkäufer, Wahrsager und Schlangenbeschwörer suchten hier ihr Publikum. Nachdem wir die bedeutendsten Bauwerke der Stadt, die Medina und den Hauptplatz Djemaa el’Fna gemeinsam besichtigt haben, bleibt uns genügend Zeit zur freien Verfügung, die wir gern für individuelle Streifzüge und Entdeckungen nutzen.




Tag 14 Marrakesch
Heute heißt es Abschied nehmen vom Flughafen treten wir den Rückflug nach Deutschland an.



Routenübersicht
Tour: Casablanca - Meknes - Moulay Idris - Fes - Midelt - Errachidia - Erfoud
Click title to show track
Casablanca - Rabat - MeknesMeknes - Moulay Idris - Fes
Fes - Imouzzer - Ifrane - Midelt
Midelt - Errachidia
Wanderung - Errachidia - Erfoud
Tour: Erfoud - Boumalne - Bou Thrarar - Kalaat M’Gouna - Ouarzazate - Marrakesch
Click title to show track
Erfoud - BoumalneWanderung - Boumalne - Dades-Schlucht - Bou Thrarar
Wanderung - Boutaghrar - Kalaat M’Gouna
Kalaat M’Gouna - Ouarzazate
Ouarzazate - Marrakesch
Reiseverlauf
Tag 1 Hinflug Casablanca Tag 2 Casablanca - Rabat - Meknes Tag 3 Meknes - Volubilis - Moulay Idris - Fès Tag 4 Fès Tag 5 Fès - Imouzzer - Ifrane - Zeida - Midelt Tag 6 Midelt - Errachidia - Erg Chebbi (Kameltrekking) Tag 7 Erg Chebbi (Kameltrekking) Tag 8 Erg Chebbi (Kameltrekking) Tag 9 Erg Chebbi - Rissani - Erfoud Tag 10 Erfoud - Achouria - Boumalne - Dades-Schlucht - Bou Thrarar Tag 11 Boutaghrar - Kalaat M’Gouna - Ouarzazate Tag 12 Ouarzazate - Hoher Atlas - Marrakesch Tag 13 Marrakesch Tag 14 Marrakesch Tag 15 Rückflug Quelle: Wikinger ReisenNach oben

























