Frankreich 23

zurück zum Inhaltsverzeichnis

Frankreich – Juni

01.06.23 Guérande

Am Morgen besichtigen wir die 1,4 km langen, imposanten Befestigungsmauern, mit sechs Türmen und vier befestigten Toren, der Stadt Guérande. Wir gehen durch das Haupttor Saint-Michel und gelangen in die verwinkelten Gässchen. Die Stiftskirche Saint-Aubin hat eine Besonderheit: Die über eine Wendeltreppe zugängliche Außenkanzel. Leider ist sie zurzeit nicht zu besichtigen. Dann gehen wir noch zur Kapelle Notre-Dame-la-Blnche aus dem 13. Jahrhundert, das älteste Gebäude innerhalb der Stadtmauern.

Nach der Stadtbesichtigung machen wir eine kleine Radtour zu den Salinen in Batz-sur-Mer. Schon die Römer ernteten Salz in Guérande. Im 15. Jahrhundert exportiert die Stadt mit 269 Schiffen Salz und Wein.

Nach einer Pause fahren wir mit dem Fahrrad in das malerische, komplett sanierte Dorf Kerhinet im Sumpfgebiet von Brière im Departement Loire-Atlantique. Das traditionelle Leben wird durch die 18 strohgedeckten Häuser, zwei Brotöfen, ein Waschhaus und einen Brunnen dargestellt. Das Stroh stammt vom Röhricht aus den Sumpfgebieten.

Radtour am 2023-06-01 in Guérande 🚴‍♂️

02.06.23 Saint-Nazaire / Champtoceaux

Schon von Weitem sehen wir die riesigen Kräne und Brückenanlagen der Werft von Saint-Nazaire, der Stadt an der Loire-Mündung. Saint-Nazaire ist nur ein Teil des autonomen Atlantikhafens, der jährlich 3.000 Schiffe aufnimmt. Unübersehbar ist die Strebenbrücke mit ihren roten und weißen Pfeilern, die wir von unserem Parkplatz am Leuchtturm „Alter Hafendamm“ aus sehen. Wir gehen zur ehemaligen U-Boot-Basis am Stadthafen, und genießen den Panoramablick von dessen Terrassendach. Im Stadtviertel Havanna steht Sammy das amerikanische Monument, dass an die Ankunft der amerikanischen Truppen erinnert. Da die Stadt nicht so viel zu bieten hat, fahren wir weiter nach Champtoceaux in Maine-et-Loire.

Auf einem Felsvorsprung steht das Schloss gleichen Namens, welches früher strategische Bedeutung hatte. Von der Festung Champtoxeaux sind nur noch Reste in Form von zwei Eingangstürmen und den Ruinen der alten Festung zu sehen.

03.06.23 Champtoceaux

Heute begeben wir uns auf den Loire-Radweg, der insgesamt auf ca. 700 km von der Mitte Frankreichs bis zur Atlantikküste entlang des Flusses verläuft. Wir fahren in Richtung Nantes auf der südlichen Loireseite.

Am Eingang des imposanten Schlosses der bretonischen Herzöge steht die Statue von Anne de Bretagne. Wir überqueren die Zugbrücke und stehen vor den Renaissance-Gebäuden. Dann gehen wir noch zur Kathedrale von Nantes, die jedoch aufgrund eines Brandes nicht besichtigt werden kann. Anschließend fahren wir auf der nördlichen Flussseite zurück nach Champtoxeaux.

Radtour am 2023-06-03 von Champtoceaux nach Nantes 🚴‍♂️

04.06.23 Rochefort-sur-Loire / Le Mesnil-en-Vallée

Entlang der Loire fahren wir zu unserem nächsten Stellplatz an der Mühle Moulin Guérin. Von hier aus wandern wir durch die Weinberge nach Rochefort sur Loire. Unterwegs kommen wir am Chateau lá Eperonnière vorbei. Rochefort ist berühmt für seine süßen Weißweine. So angepriesen das Dorf auf der Internetseite war, ist es nicht sehenswert. Wir schauen uns die Kirche mit ihren schönen Buntglasfenster an und wandern wieder zurück. Dann wechseln wir nach ein wenig Suchen zum Stellplatz in Le Mesnil en Vallee an der Loire mit Ver- und Entsorgung.

Wanderung am 2023-06-04 in Rochefort-sur-Loire🚶‍♂️

05.06.23 Le Mesnil-en-Vallée / Angers

Am Vormittag setzen wir uns auf´s Fahrrad und radeln auf den Loire-Radweg nach Oudon. Wir kommen durch Saint-Florent-le-Vieil mit der mächtigen Kirche. Nächste Stadt am Radweg ist Ancenis mit dem Castel auf einem alten Burghügel. Das Ursulinenkloster nicht weit davon entfernt, wurde im 17. Jahrhundert gegründet und nahm Mädchen aus allen Schichten auf. Schon von Weitem ist der Turm der mittelalterlichen Burg von Oudon aus dem 14. Jahrhundert am rechten Ufer von Havre zu sehen. Da sie gerade geschlossen ist, ist keine Besichtigung möglich. So fahren wir auf unseren Stellplatz in Le Mesnil en Vallee zurück.

Da der Mikroschalter an dem Wasserhahn an der Spüle gestern kaputt gegangen ist, fahren wir nach Angers und haben Glück, dass man uns helfen kann und wir einen neuen Wasserhahn eingebaut bekommen.

Radtour am 2023-06-05 von Le Mesnil-en-Vallée nach Oudon 🚴‍♂️

06.06.23 Angers

Am Morgen wechseln wir den Stellplatz, um näher an der Altstadt von Angers zu sein. Wir beginnen unseren Stadtrundgang an der mächtigen Festung von Angers. Sie ist mit ihren 17 Türmen der eindrucksvollste mittelalterliche Befestigungsbau Westeuropas. Die Rue Saint-Aignan mit schönen Fachwerkbauten führt direkt zur Kathedrale Saint-Maurice, wo wir wieder die herrlichen Buntglasfenster bewundern. Wir folgen dem auf dem Fußweg blau gekennzeichneten Weg und kommen an den Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt und am Fluss Maine mit der Brücke Pont de Verdung vorbei. 

Für den Nachmittag beschließen wir eine Fahrradtour zum ca. 20 km entfernten Château du Plessis – Bourre zu unternehmen. Hinter breiten Wassergräben erhebt sich das märchenhafte Schloss, das schon als Filmkulisse diente. Seit 500 Jahren steht das Meisterwerk von leichter und dauerhafter Harmonie mit seinen immer noch funktionierenden vier Zugbrücken.

Radtour am 2023-06-06 von Angers nach Château du Plessis-Bourré 🚴‍♂️

07.06.23 Angers

Heute wollen wir mit dem Fahrrad zum Château de Brissac. Wir fahren durch Bouchemaine am Zusammenfluss der Maine und Loire. Dann erreichen wir nach ca. 36 km das höchste Schloss Frankreichs mit seinen sieben Stockwerken. Auf dem Rückweg kommen wir durch das Schieferabbaugebiet von Angers. Seit dem 12. Jahrhundert prägen in den Höhen von Trelaze die Schiefermienen das Landschaftsbild.

Radtour am 2023-06-07 von Angers nach Château de Brissac 🚴‍♂️

08.06.23 Saumur / Turquant

Über der mittelalterliche Stadt Saumur wacht das großartige Schloss mit seinen Türmen über das Loiretal und im Herzen des Anjour Weinanbaus. Ursprünglich als Festung erbaut,  wurde es Anfang des 14. Jahrhunderts zur Königsburg umgewandelt. Unterhalb befindet sich das historische Zentrum rund um den Platz Saint-Pierre mit alten Fachwerkhäusern, dem Rathaus aus dem 15. Jahrhundert und der Kirche Saint-Pierre. Wir suchen noch die romanische Kirche Notre-Dame-de-Nantilly aus dem 12. Jahrhundert. Im Anschluss fahren wir weiter zu unserem Stellplatz in Turquant direkt am Loireradweg.

09.06.23 Turquant

Auf unserer heutigen Fahrradtour wollen wir mehrere Sehenswürdigkeiten ansehen. Nicht weit von unserem Stellplatz liegt das aus Tuffstein gebaute Château de Montsoreau direkt am Flussufer der Loire. 1820 wurde der Fluss zurückgedrängt und eine Uferstraße gebaut. Als nächstes erreichten wir die Abtei Fontevrau, die 1101 von einem Wanderprediger gegründet wurde. Es war eine religiöse Gemeinschaft von Männern und Frauen, Adligen und Ausgestoßenen. Bald schon wurde die Abtei zu einer regelrechten Klosterstadt. Der Fahrradweg bringt uns entlang von Feldern und Weinbergen mit teils ordentlichen Steigungen. Umgeben von Weinbaugebieten ist unser nächstes Ziel das Schloss de Bréze, welches zwischen dem 11. und 19. Jahrhundert gebaut wurde. Noch 12 km und wir erreichen das Schloss des Grafen von Tancarville, Château de Montreuil-Bellay, das ein Großteil der Oberstadt einnimmt. Ab hier folgen wir den Weg La Vélo Francette bis Saumur und von hier dem Loireradweg bis zu unserem Stellplatz in Turquant. Am Ende hatten wir 86 km und über 500 Höhenmeter auf der Uhr.

Radtour am 2023-06-09 von Turquant nach Montsoreau / Fontevraud-l’Abbaye / Brézé / Montreuil-Bellay 🚴‍♂️

10.06.23 Chinon / Azay-le-Rideau / Lignières-de-Touraine

Zum Glück schauen wir am Morgen danach, wie wir zu unserem nächsten Stellplatz kommen, da verschiedene Straßen bzw. Brücken für Wohnmobile gesperrt sind. Wir werden über Chinon geleitet. So planen wir um, und sehen uns zuerst die Stadt Chinon im Departement Indre-et-Loire an. Auf der Hinfahrt sind wir auch froh, die Stadt nicht wie geplant mit dem Fahrrad zu besichtigen, da es gewaltig bergauf und bergab geht. Die Altstadt von Chinon mit ihrem Schloss hat den ursprünglichen Charakter bewahren können. Nach dem Besuch des Touristenbüros gehen wir über die Vienne-Brücke zum Quai Danton von wo wir einen herrlichen Blick auf die Festung haben. Dann schlendern wir durch die Gassen mit hübschen Fachwerkhäusern, wie das Rote Haus, eines der ältesten Häuser der Stadt. Anschließend gehen wir zum Platz mit dem Standbild von Jeanne D´Arc. Im Jahr 1429 traf Karl VII. hier Johanna von Orleans, bevor sie die Stadt Orleans befreite.

Nach der Besichtigung fahren wir weiter zum Schloss Azay-le-Rideau, ein Juwel der Renaissance. Leider kommen wir nicht an das Schloss heran, ohne eine Ticket zu kaufen. Da wir jedoch nicht die Innenräume besichtigen wollen, geben wir uns mit einem kurzen Blick durch den Zaun zufrieden. Mittlerweile geht wieder ein Regenguss hernieder und wir fahren zu unserem Stellplatz in Lignières-de-Touraine. Vom Stellplatz aus wollen wir nach Langeais laufen, doch müssen wir an der stark befahrenen Straße gehen. Das ist uns zu gefährlich und wir halten den Daumen raus. Schon nach kurzer Zeit hält eine nette Französin und fährt uns bis zum Schloss Langeais mit seiner schönen Renaissancefassade. Es ist eines der ältesten Schlösser an der Loire. Um 1000 wurde auf einem Felssporn eine Festung gebaut, um die Loire zu kontrollieren, von der noch Ruinen stehen. Im 15. Jahrhundert entstand das Schloss Langelais im Renaissance-Stil mit einer Zugbrücke und fein dekorierter Fassaden. Auf dem Rückweg zum Stellplatz nimmt uns ein Unikum von Franzose mit.

11.06.13 Lignières-de-Touraine / Tours

Dem Loire-Radweg wollen wir heute wieder ein Stück folgen. Von unserem Stellplatz in Lignieres ist der Radweg gekennzeichnet und führt uns zuerst wieder auf einer kleine Straße mit Steigungen entlang von Apfelplantagen bis wir zum Renaissance-Schloss Villandry an der Loire kommen. Es ist das letzte der großen Schlösser im Renaissance-Stil am Ufer der Loire. Leider können wir wieder nur über den Zaun fotografieren. Danach sind wir auf dem Loire-Radweg, der diesmal direkt am Fluss entlang führt. Wir kommen an Langlais vorbei und sind schon bald zum Schloss von Ussé aus dem 15. Jahrhundert. Es ist der Inbegriff eines romantischen Märchenschlosses. Von hier nehmen wir den Fahrradweg am Indre Fluss zurück nach Lingieres. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Tours.

Radtour am 2023-06-11 von Lignières-de-Touraine nach Château de Villandry, / Château d’Ussé 🚴‍♂️

12.06.23 Tours / Le Bourg

Unsere Gasflasche zeigt einen niedrigen Füllstand an. So wollen wir in Tours eine 5 kg Flasche kaufen. Wir kurven fast eine Stunde vergeblich herum und beschließen uns erst einmal die Stadt anzusehen. Erster Anlaufpunkt ist die wunderschöne Kathedrale Saint-Gatien, die dem heiligen Gatianus, dem erste Bischof von Tours geweiht ist. Besonders schön ist der prachtvolle Chor und die farbenfrohen Buntglasfenster. Von hier aus gehen wir in die Altstadt „Vieux Tours“ mit ihren mittelalterlichen Straßen. Wir kommen zum Place Plumerau, dem ehemaligen Hutmarkt und einer der schönsten Plätze in Frankreich. Nicht weit davon befindet sich die Basilika Saint-Martin, ein Kulturdenkmal des Jakobsweges. Daneben befindet sich der Tour Charlemagne, der Turm Karl des Großen. Zum Schluss gehen wir noch zum Rathaus aus dem 19. Jahrhundert. Nach der Besichtigung fahren wir weiter in Richtung Loches. Unterwegs sind wir weiter auf der Suche nach einer Gasflasche und haben Glück in einem Carrefour Markt. Doch leider passt der Anschluss des dazugehörigen Adapters nicht, sodass wir unverrichteter Dinge bis Le Bourg weiterfahren.

13.06.23 Loches / Château de Chenonceau / Amboise

Wir fahren noch ca. 20 km bis Loches die Cité Royale. Eine 2 km lange Befestigungsmauer, deren Wehrmauern aus dem 12. Jahrhundert nahezu vollständig erhalten sind, umschließt das Ensemble. Über die Porte Royale betreten wir die Anlage und stehen vor dem beeindruckenden Donjon, der aus einem Hauptturm, Nebentürmen, Befestigungsanlagen und einem Gouverneurshaus besteht. Am Ende der Cité befindet sich das königliche Logis (Wohnhaus) mit einem Wachturm und einer Privatkapelle. Das romanische Prachtwerk der Stiftskirche Saint-Ours wird von zwei pyramidenförmigen, achtteiligen Kuppeln überwölbt. Sie beherbergt das Grab von Agnes Sorel, die Favoritin des Königs Karl VII. Alte Häuser mit Kalktufffassaden wie das Haus des Zentauern und das Rathaus zieren die Stadt. Wir gehen noch durch den Park an der Indre der uns eine schöne Panoramaaussicht auf die Stadt und die Stiftskirche beschert. Dann verlassen wir die Stadt und fahren wieder Richtung Loire, mit Stopp am Château de Chenonceau, eines der reizvollsten Anlagen des Landes, schwebt das Schloss grazil über dem Fluß Cher. Da hier immer Frauen residierten, hat es auch den Beinamen Château des Dames. Unser heutiges Ziel ist danach Amboise, wo wir den Stellplatz nahe dem Zentrum nehmen, um morgen die Stadt zu besichtigen.

14.06.23 Amboise / Chouzy-sur-Cisse

Wir beginnen mit unserer Stadtbesichtigung bei der in der Nähe liegenden königlichen Domäne von Château Gaillard, einem Palazzo, der von Karl VIII. bei seiner Rückkehr von seiner ersten Kampagne in Italien gebaut wurde. Er brachte 22 italienische Künstler mit, um das erste Renaissance-Schloss zu gründen. Leider sind die Mauern zu hoch, um von draußen eine Blick darauf zu werfen. Nur ein paar Schritte weiter befindet sich das Schloss Clos Lucé, das Lustschloss der Könige von Frankreich und letztem Wohnsitz von Leonardo da Vincis. Direkt an der Loire erhebt sich das Château d´Aboise, das in der Geschichte Frankreichs einen besonderen Stellenwert hat, da es Lieblingsresidenz der Könige von Frankreich sowie ihre Kinderstube war. Von einer mittelalterlichen Festung wurde es ab dem 15. Jahrhundert zu einem prunkvollen Renaissance-Schloss umgewandelt, Karl der VIII. wurde im Schloss geboren. Vom gegenüberliegenden Ufer auf einer Insel in der Loire haben wir neben der Statue von Leonardo da Vinci eine wunderbare Aussicht auf das Schloss. Nach einem kleinen Spaziergang durch die Stadt wollen wir den Stellplatz wechseln, doch der Platz neben dem Intermarché gefällt uns überhaupt nicht. Wir fahren weiter nach Chouzy-sur-Cisse, wo sich ein sehr schöner Stellplatz an einem See befindet. Von hier aus fahren wir mit dem Fahrrad zum Schloss Chaumont-sur-Loire. Die Stadt war schon immer mit der der Weinberge verbunden, so führt der Loire-Radweg wieder mal bergauf und bergab.

Radtour am 2023-06-14 von Chouzy-sur-Cisse nach Chaumont sur Loire 🚴‍♂️

15.06.23 Blois / Tour-en-Sologne

Wieder fahren wir ein Stück weiter, in die sehenswerte Stadt Blois. Von der im 18. Jahrhundert erbauten Pont Jacques Gabriel haben wir einen schönen Blick über die Loire und auf das Panorama der Stadt. Das Schloss von Blois war einige Jahre die einzige Königsresidenz und damit das politische Zentrum Frankreichs, sowie die Lieblingsresidenz der Könige während der Renaissance. Blois liegt an einem Hang und hat daher einige Treppen, Steigungen und Aufgänge. Gegenüber dem Schloss befindet sich das Haus der Magie. Alle halbe Stunde erscheinen mechanische Drachen mit sechs Köpfen in den Fenstern. Das älteste Denkmal der Stadt ist der Beauvoir Turm aus dem späten elften Jahrhundert, der einst ein Gefängnis war. Wir gehen weiter durch die Rue du Puits-Châtel und kommen zum Platz Saint-Louis, wo das Maison des Acrobates, eines der ältesten Gebäude in Blois steht. Hier steht auch die Kathedrale Saint-Louis. Vom großen Vorplatz des Rathauses genießen wir den Blick über sie Altstadt und auf die Gärten des Bistums. Im Anschluss fahren wir weiter nach Tour en Sologne.

zurück zum Inhaltsverzeichnis