Deutschland 22

zurück zum Inhaltsverzeichnis

Naumburg / Freyburg / Pößneck / Rudolstat

25.10.22 – Naumburg

Wir wollen den schönen Herbstausklang noch einmal für eine kurze Tour nutzen und fahren zuerst nach Naumburg. Die Stadt besichtigen wir am Nachmittag.

26.10.22 – Freyburg

Am Vormittag wird bei der Firma Rossol unser kleines Missgeschick repariert. Im Anschluss fahren wir nach Freyburg. Seit unserem letzten Besuch haben sich die Weinreben in ein buntes Kleid gehüllt. Wir steigen noch einmal zum Schloss Neuenburg hinauf und wandern von hier aus auf dem Klein-Friedenthal-Rundweg.

Wanderung am 2022-10-26 Freyburg🚶‍♂️

27.10.22 – Freyburg

Noch liegt Nebel über der Stadt, als wir den Schweigenberg hinaufklettern. Entlang der Weinberge wandern wir weiter Richtung Müncheroda und auf den Nüssenberg. Unterwegs kommen wir am Magdstein und am etwas abseits stehenden Sühnekreuz vorbei. Der Weg führt oberhalb von Weischütz wieder durch Weinberge. Hier hängen noch blaue Trauben und wir erfahren von zwei Männern, dass dieser Weinberg im Frühjahr Frost bekommen hat, und deshalb nicht bewirtschaftet wurde. So können wir von den leckeren Trauben naschen, bevor wir wieder bergan nach Zscheiplitz auf dem Geologischen Pfand weiter wandern. Kurz nach dem ehemaligen Steinbruch legen wir eine Rast am ehemaligen Kalkbrennofen ein. Vorbei an der Klosterkirche von Zscheiplitz erreichen wir schon bald wieder Freyburg.

Wanderung am 2022-10-27 Freyburg – Zscheiplitz🚶‍♂️

28.10.22 – Pößneck

Wir verlassen Freyburg und erledigen in Naumburg noch ein paar Einkäufe. In Oppburg befindet sich ein sehr schöner Stellplatz mit Ver- und Entsorgung und sogar einemI Grillplatz. Wir nutzen diesen Platz für die Entsorgung und eine Mittagspause. Anschließend fahren wir nach Pößneck, da von hier unsere geplante Wanderung für morgen beginnt. Bei einem kurzen Spaziergang durch die Stadt schauen wir uns das Rathaus sowie den Weißen Turm, die Überreste des Pulverturm und die Reste des Glockenturmes an der Stadtbefestigung an.

29.10.22 – Pößneck / Rudolstadt

Vorbei an der ehemaligen Industriekultur Pößnecks beginnt unsere Wanderung am Weißen Turm entlang von Feldern zum Barockschloss Brandenstein. In der Orlasenke kommen wir am Wisentgehege vorbei und steigen zur vor 1000 Jahren auf einem Zechsteinriff thronenden Burg Ranis auf. Durch Fichtenwälder führt unser Wanderweg immer aufwärts auf den Limberg. Nachdem wir über Bodelwitz wieder Pößneck erreichen haben gehen wir noch hinauf zur Altenburg und dem Zechsteinriffen. Die vor mehr als 250 Millionen Jahren entstandenen Riffe gelten europaweit aufgrund ihres Erhaltungszustandes als einzigartig. Nach der Kaffeepause fahren wir noch nach Rudolstadt.

Wanderung am 2022-10-29 Pößneck🚶‍♂️

30.10.22 – Rudolstadt

Am Morgen steigen wir hinauf zur Heidecksburg. Vom Aussichtspunkt am Westflügel haben wir einen schönen Blick auf Rudolstadt und das Saaletal. Der Erlebnispfad Hain führt über naturnahe Waldwege und hügeliges Gelände weiter auf den Roten Berg. Durch das canyonartige Kerbtal des Mörlagrabens, welches sich in der letzten Eiszeit mit einer Länge von 660 m und zwischen 30 und 10 m tief eingeschnitten hat, gelangen wir zurück zum Markt von Rudolstadt. Wir wechseln auf die andere Seite der Saale und gehen bergauf zur Schillerhöhe. Vom Mühlberg wandern wir nun weiter bis zum Marienturm wo wir wieder einen schönen Blick genießen können. Ein schmaler Serpentinpfad bringt uns zurück zu unserem Stellplatz.

Wanderung am 2022-10-30 Pößneck🚶‍♂️

Bildergalerie – Deutschland 22

zurück zum Inhaltsverzeichnis