Deutschland 22

zurück zum Inhaltsverzeichnis

Magdeburg / Harzgerode

13.09.22 – Magdeburg

Nach unserer Ankunft schauen wir uns ausgiebig Magdeburg mit seinen Sehenswürdigkeiten an. Dabei besichtigen wir auch den Dom mit dem Grabmal von Otto dem Großen und seiner Gemahlin.

14.09.22 – Magdeburg

In nördliche Richtung radeln wir heute auf dem Elberadweg bis Burg. Leider ist wegen Dammarbeiten ein Teilstück des Radweges gesperrt, sodass wir die Straße nehmen müssen. Ab Burg entscheiden wir uns für den Radweg am Elbe-Havel-Kanal und machen noch einen kleinen Umweg zum Schiffshebewerk Rothensee, bevor wir auf demselben Weg nach Magdeburg zurückkehren.

Radtour am 2022-09-14 Magdeburg nach Burg 🚴‍♂️

15.09.22 – Magdeburg

Linksseitig flussaufwärts bringt uns der Elberadweg bis Ranies. Zuvor kamen wir noch zum Pretziener Wehr vorbei, eine 140 Jahre alte technische Meisterleistung, die zur Weltausstellung 1875 in Paris eine Goldmedaille erhielt. Da die Brücken über die Elbe nicht so häufig sind, entscheiden wir uns über Schönebeck zu radeln, um dort die Elbe zu queren. Das Wetter ist heute nicht so radfreundlich, bei kühlen Temperaturen, bedeckten Himmel und starkem Gegenwind. So sind wir schon am frühen Nachmittag zurück und spazieren nun bei einem zaghaften Sonnenschein durch Magdeburg.

Radtour am 2022-09-15 Magdeburg nach Ranies 🚴‍♂️

16.09.22 – Harzgerode

Nach 3 Tagen müssen wir unseren schönen Stellplatz an der Elbe verlassen. Da es zunehmend kühler wird und für die nächsten Tage starker Wind angesagt ist, beschließen wir nach Harzgerode zu fahren, nicht ohne nochmals zu einem derzeit günstigen Preis zu tanken und Adblue nachzufüllen.
In Harzgerode begeben wir uns nach unserer Mittagspause auf eine kleine Wanderung, die direkt am Stellplatz beginnt. Zunächst geht es auf einem Forstweg weit bergab, bis wir zu einem alten Stollen, der das Wasser aus den Bergwerken ableiten sollte, kommen. Auf dem Selketalstieg immer entlang der dahinplätschernden Selke gelangen wir bis nach Mägdesprung. Von hier an geht es steil bergauf über die “Mägdetrappe” vorbei am Friedenskreuz auf dem Klippenweg. Zum Schluss wandern wir über den Naturlehrpfad zurück nach Harzgerode.

Wanderung am 2022-09-16 Harzgerode 🚶‍♂️

17.09.22 – Harzgerode

Wanderung am 2022-09-17 Harzgerode 🚶‍♂️

18.09.22 – Weimar

Bad Salzungen

20.09.22 – Bad Salzungen

Unser Stellplatz ist nicht weit entfernt vom Gradierwerk welches gerade saniert wird. Zuerst sehen wir uns die Entsorgung am Wohnmobilhafen an, und holen uns gleich noch Informationen zu den Wander- und Radfahrmöglichkeiten vor Ort. Wir schlendern durch die Stadt und um den Burgsee. Alles ist sehr schön angelegt, nur an Sehenswürdigkeiten gibt es nicht viel. Am Nachmittag machen wir noch eine kleine Wanderung auf den Storchenstieg.

Wanderung am 2022-09-20 Storchenstieg 🚶‍♂️

21.09.22 – Bad Salzungen

Dicker Nebel verhüllt die Landschaft, 7 °C. Wir warten und gehen zuerst gegenüber zu Kaufland. 10 Uhr, die Wetterlage hat sich nicht geändert. Wir entscheiden uns für eine Wanderung. Doch zuerst schauen wir uns bei Expert die Akkustaubsauger an, ein leistungsstärkerer muss her. Nachdem wir so einige Informationen eingeholt haben, wandern wir zuerst auf dem X5 Richtung Bad Liebenstein. An der Kunstruine wagt sich die Sonne ein wenig durch den Nebel. Auf dem Pummpälzweg entscheiden wir uns, da es schon Mittag ist, um den Hausberg von Bad Salzungen zu wandern. So folgen wir dem schönen Waldweg bis zum Mühlberg und über die Wagnersöhe zum Brandkopf. Mittlerweile hat es die Sonne geschafft, den Nebel zu vertreiben und die Temperaturen sind angenehm. Es folgt der Heckentieg und Dreiherrenstein. Danach können wir entweder auf kurzem Weg zum Wohnmobil zurücklaufen oder über Unterrohn und Leimbach noch einen kleinen Umweg machen. Wir entscheiden und für die letztere Variante.

Wanderung am 2022-09-21 Bad Salzungen🚶‍♂️

22.09.22 – Bad Salzungen

11 Uhr, immer noch 7 °C und die Sonne schafft es nur zaghaft durch den Nebel zu dringen. Wir wagen es trotzdem und radeln über die Berkwerstour, die z. Z. eine Umleitung des Werratalweges ist nach Merkers. Hier treffen wir wieder auf den Werratalradweg. In der Ferne ist der Inselberg auszumachen. Auf dem folgenden Abschnitt des Radweges fahren wir große Strecken auf Nebenstraßen und nur ab und zu können wir die Werra sehen.Mittlerweile ist es angenehm warm und die Sonne gibt noch einmal ihr Bestes.  Noch vor Gerstungen biegen wir nach Berka/Werra ab und sind auf unserer Rücktour über den Werra-Suhltal-Radweg. Er begleitet das Bächlein Suhl bis Marksuhl. Nun folgt ein stetiges auf und ab, mit kurzen deftigen Steigungen durch Wald bis Möhra und schon bald bringt uns eine lange Abfahrt nach Bad Salzungen zurück.

Radtour am 2022-09-22 Bad Salzungen – Berka-Werra 🚴‍♂️

23.09.22 – Bad Salzungen

Immerhin ist der Nebel heute nicht da, nur Schleierwolken verhindern, dass die Sonne durchkommt. Bei 8° C starten wir zu unsere Radtour auf dem Werratal-Radweg Richtung Süden. Zunächst begleitet der Radweg die Werra, doch dann sind wir weit weg vom Fluss und heute haben wir starken Gegenwind. Gegen 12 Uhr erreichen wir Wasungen. Die Innenstadt weist ein paar Fachwerkhäuser auf, doch keine Sitzgelegenheit für unsere Mittagspause. Im nahen Park finden wir eine Bank. Doch da diese im Schatten ist, verweilen wir nicht lange. Eigentlich wollten wir bis Meinigen fahren, doch da wir mal wieder viel Straße fahren müssen und bei dem heutigen Gegenwind, treten wir den Rückweg an.

Radtour am 2022-09-23 Bad Salzungen – Wasungen 🚴‍♂️

24.09.22 – Weimar

Saaleck / Goseck / Freyburg

05.10.22 – Saaleck

Wir holen unser Wohnmobil in Buttstädt und fahren nach Saaleck. Der Stellplatz ist direkt an der Saale mit Blick auf Burg Saaleck und weiter hinten die Rudelsburg. Zuerst nutzen wir das herrlich warme Wetter, um unseren Teppich noch fertig zu verlegen. Danach unternehmen wir eine kurze Wanderung zum Himmelreich hinauf und über Lengefeld zurück.

Spaziergang am 2022-10-05 Saaleck🚶‍♂️

06.10.22 – Saaleck / Goseck

In den frühen Morgenstunden überrascht uns ein nicht vorhergesagter Regen. So bleiben wir noch etwas im Bett, denn in der Nacht hat uns der rege Zugverkehr direkt neben unserem Stellplatz des Öfteren aus dem Schlaf gerissen. Nach dem Frühstück sind alle Wolken verzogen und wir starten zum Aufstieg zur Burg Saaleck. Nicht weit entfernt ist dann auch schon die Rudelsburg erreicht. Mehrere Gedenksteine, unter anderem ein Denkmal des jungen Bismarck folgen. Wir folgen dem Weg zum Rittergut Kreipitzsch und über Feiroda nach Bad Kösen. An der Saline machen wir eine kleine Pause, bevor wir an der Saale zurückwandern. Am Nachmittag beschließen wir, da unser Ersatzteil immer noch nicht bei Rossol eingetroffen ist, weiter nach Goseck zu fahren. Nach ein wenig Suchen haben wir dann unseren Stellplatz am Waldsportplatz gefunden.

Wanderung am 2022-10-06 Bad Kösen🚶‍♂️

07.10.22 – Goseck / Freyburg

Am Morgen wechseln wir den Stellplatz zum Parkplatz, um die Wanderung zum 7.000 Jahre alten und 1991 wiederentdeckten Sonnenobservatorium zu beginnen.Wir folgen dem Wanderweg zum Schloss Goseck und über den Kaiserblick wandern wir weiter nach Lobitzsch. Von hier an gehen wir den alten Radweg unterhalb von Goseck bis kurz vor Eulau. Durch den Heiligtalgrund  kommen wir zum Hebammenwald. Nun ist es nicht mehr weit bis zu unserem Stellplatz. Am Nachmittag fahren wir dann ca. 10 km bis nach Freyburg. Da die Sonne noch so schön scheint, beschließen wir noch in das Zentrum von Freyburg zu laufen. Auf dem Marktplatz ist gerade der Empfang der Deutschen Weinköniginnen.

Wanderung am 2022-10-07 Goseck🚶‍♂️

08.10.22 – Freyburg

Bei herrlichem Sonnenschein wandern wir hinauf zum Schloss Neuenburg und am dicken Wilhelm vorbei. Im Zentrum von Freyburg queren wir die Unstrut und nehmen den ausgeschilderten Wanderweg nach Nißmitz. Ein Waldweg bringt uns hinauf zum Rödel wo wir auch tatsächlich eine kleine Gruppe Wildpferde (Koniks) sehen. Ein Stück laufen wir auf dem Hochplateau, bevor wir den Weg Richtung Balgstädt nehmen. Bei der Mühle Zeddenbach überqueren wir wieder die Unstrut. Mittlerweile hat sich der Himmel in Wolken gehüllt und ein leichter Sprühregen fällt. Wir klettern trotz allem den Weinberg hinauf, um auf über den Schweigenberg nach Freyburg zurückzukehren.

Wanderung am 2022-10-08 Freyburg🚶‍♂️

09.10.22 – Weimar