Patagonien
Patagonien – wild und schön
Bildergalerie
Filmvorschau
Photo Album
Wenn du mehr Bilder sehen möchtest, geht es hier zum Smart Album 🙂
Nach obenReisebericht
Quelle: Reisebeschreibung von „Viventura“ Reisen.
Tag 1 bis 2
Am Flughafen werden wir von unserer Reiseleiterin begrüßt. Nachdem wir uns im Hotel frisch gemacht haben, kann das Südamerika-Erlebnis beginnen! Im „Paris Südamerikas“, wie Buenos Aires oft bezeichnet wird, besuchen wir zuerst das Zentrum, in welchem sich die klassischen Sehenswürdigkeiten vereinigen. Es geht zum Obelisk, der das Wahrzeichen der Stadt darstellt. Wir überqueren die Avenida 9 de Julio, die als breiteste Straße der Welt bekannt ist und passieren die Casa Rosada, den Präsidentenpalast.
Wir besuchen das berühmte Stadtviertel La Boca, dem Geburtsort des Tangos. Von dort gehen wir auch in das Viertel San Telmo, das bekannt für seine tollen Antiquitätenläden und Kolonialstilhäuser ist. Am Abend können wir uns in das berühmte Nachtleben der Stadt mit seinen vielen Restaurants, Bars und Diskotheken stürzen.




Tag 3
Der Tag steht uns ganz zur freien Verfügung. Wir entdecken die Stadt auf eigene Faust. Ob Cafés, Shopping-Malls oder auch der Recoleta-Friedhof: Wir sind uns sicher, dass wir etwas nach unseren Geschmack finden werden.




Tag 4
Ab in die Natur! Wir fliegen von Buenos Aires nach El Calafate. Der Flug geht heute sehr früh, sodass wir bereits morgens in El Calafate ankommen. Wir nutzen die Gelegenheit und besuchen gleich heute das Highlight der Region: den Perito Moreno Gletscher! Von Calafate fahren wir ca. 70 km bis zum Nationalpark Los Glaciares. Während der Fahrt erfahren wir eine Menge von unserem lokalen Guide über die Gletscher und die Kultur Patagoniens. Pro Tag schiebt sich die 70 km lange Eismasse des Gletschers ca. einen Meter vorwärts. Ein Spektakel für Augen und Ohren ist es, wenn von der 60 m hohen und fünf Kilometer breiten Abbruchkante Eisbrocken in den Lago Argentino stürzen. Von den Aussichtspunkten aus unternehmen wir Erkundungswanderungen und picknicken mit Blick auf die Eismassen des Gletschers.
Wir lassen uns von der Halbinsel Magallanes der Gletscherabbruchkante per Boot bis auf 300 m annähern.
Danach geht es weiter nach El Chaltén über die typischen Schotterstraßen der endlos weit erscheinenden patagonischen Steppe. Nun können wir alle etwas ausruhen. Am Ende der Fahrt genießen wir den Blick auf den smaragdgrünen Viedma-See.




Tag 5
Nach dem Frühstück schnappen wir uns unser Gepäck. Wir haben den ganzen Tag Zeit, um unser Ziel, die Laguna de los Tres am Fuße des Fitz Roy, zu erreichen. Die Wanderung dauert ca. sieben Stunden und der maximale Höhenunterschied beträgt um die 750 m. Ein erfahrener Trekkingguide begleitet uns auf unserer Wanderung. Für die Wanderung sollten wir ein wenig Kondition mitbringen. Im Durchschnitt bewegen wir uns zwischen 400-1.200 Höhenmetern. Wir übernachten heute in Zelten mitten im Nationalpark. Tragen müssen wir das Zelt bei der Wanderung nicht. Wir haben je ein Zelt für zwei Personen, Isomatten und Schlafsäcke. Auch für die Verpflegung ist gesorgt!




Tag 6
Die heutige Wanderung führt uns zum Torre Gletscher, am Fuße des Cerro Torre. Die Wanderung dauert ca. sechs Stunden und hat keine großen Höhenunterschiede. So können wir ohne Probleme die Besteigung meistern. Vor uns liegen die gewaltigsten Bergmassive Patagoniens – in Bergsteigerkreisen gelten sie als zwei der am schwersten zu besteigenden Gipfel! Da wir den gesamten Tag zur Verfügung haben, ist sichergestellt, dass wir die Wanderung auch in langsamerem Tempo und ausreichend Pausen meistern können. Am Abend sind wir zurück in unseren gemütlichen Betten in El Chaltén.




Tag 7
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Er kann genutzt werden, um weitere tolle Wanderungen rund um das Fitz Roy Bergmassiv zu unternehmen. Dabei ist es jedem selbst überlassen wie viel er heute wandern möchte. Die Wege sind gut ausgeschildert, sodass wir uns heute auch ohne die Begleitung des lokalen Guides auf den Weg trauen
können. Es steht natürlich auch jedem frei, den Tag im Ort zu verbringen und die Füße ein wenig zu schonen. Abends geht es zurück nach El Calafate.


Tag 8
Heute haben wir Zeit, um die kleine Stadt El Calafate zu erkunden und Souvenirs zu kaufen. Wir möchten uns ein bisschen bewegen und wandern um den Nimez-See. Er ist bekannt für seine artenreiche Vogelwelt.




Tag 9
Wir fahren heute im öffentlichen Bus nach Puerto Natales. Links und rechts nichts als patagonische Steppe. Vielleicht sehen wir sogar eine Schafsherde, die von einem Gaucho zusammengetrieben wird. Am Nachmittag können wir die Stadt am Fjord der letzten Hoffnung mit unserem Reiseleiter kennenlernen. Wir stellen schnell fest, dass es Treff- und Ausgangspunkt für Wanderer aller Herren Länder ist. Außerdem bereiten wir uns auf das Trekking der nächsten Tage vor.
Für die Wanderung durch den Torres del Paine wird uns das Zelt, eine Isomatte sowie den Schlafsack bereit gestellt. Das Hauptgepäck kann wieder im Hostal gelassen werden. Die Zelte erhalten wir vor Ort an den Campingplätzen. Lebensmittel können mitgenommen oder im Park eingenommen werden.


Tag 10
Am Morgen brechen wir zum Nationalpark Torres del Paine auf. Schon 1978 wurde er zum Biosphärenreservat der UNESCO erklärt. Es gibt große vergletscherte Bereiche, hohe Berge und zahlreiche Seen. Aber auch Tundra und große bewaldete Gebiete finden wir hier vor. Die Flora und Fauna im Park ist äußerst vielfältig. Auffällig sind die Darwin-Nandus, Andenkondore und viele kleinere Vogelarten.
Wir fahren von Norden in den Nationalpark und beginnen den W-Trail mit einem leichten Trekking von ca. eineinhalb Stunden bis zu unserem heutigen Schlafplatz. Der Campingplatz liegt direkt am Fluss Ascencio und in der nahe gelegenen Berghütte können wir unseren ersten Abend im Park feiern! Das Wetter erlaubt es uns, heute noch zum Aussichtspunkt Las Torres zu laufen.




Tag 11
Wir wandern heute ca. vier Stunden bis zum Campingplatz Cuernos. Der Campingplatz und die angrenzende Hütte liegen direkt am Ufer des Nordenskjöld Sees. In der gemütlichen und rustikalen Berghütte kann man duschen. Es gibt auch einen Kamin, der neben Wärme für die richtige Hüttenromantik sorgt. Der See liegt am Fuße der imposanten Cuernos del Paine, der Paine Hörner. Die Mutigen unter uns können sogar ein Bad im eiskalten Wasser nehmen. Eine Erfrischung ist garantiert.




Tag 12
Wer das W komplett laufen will, lässt auf der Hälfte des Weges sein Gepäck am Camping Italiano. Von dort geht es bergauf ins Französische Tal. Hier bietet sich uns ein toller Rundumblick auf alle Gipfel und den Glaciar Frances, der sich immer wieder lautstark zu Wort meldet, wenn Eismassen ins Tal stürzen. Im Tal ist es oftmals kälter als zu Beginn des Tages. Wenn es nicht gerade sommerlich warm ist, sollte man ruhig Handschuh und Mütze mitnehmen. Der Reiseleiter geht auf diesem Wegstück mit.




Tag 13
Heute erwartet uns eine relativ leichte Wanderung, bei der wir uns langsam dem Grey Gletscher nähern werden. Die Eisberge auf dem Grey See weisen uns den Weg und schon bald werden wir erste Ausblicke auf den Gletscher bekommen. Doch damit nicht genug! In Gletschernähe wartet unser Boot auf uns, welches uns nah an die Abbruchkante heran bringt. Bei schönem Wetter lassen sich hier natürlich tolle Fotos machen.
Unsere Füße haben nun wirklich eine Pause verdient. Das Boot bringt uns über den Grey See, an dessen anderem Ende schon unser privater Bus auf uns wartet. Die letzten Fotos können geschossen werden, bevor wir dem Park endgültig den Rücken kehren und zurück nach Puerto Natales fahren.




Tag 14
Morgens fahren wir gemeinsam mit einem öffentlichen Bus nach Punta Arenas. Vom Busterminal geht es zum Hostal und dort befreien wir uns zunächst vom Gepäck. Anschließend besichtigen wir mit unserem Reiseleiter die Stadt an der Magellanstraße. Wir besuchen den Friedhof Punta Arenas, der an den berühmten Recoleta-Friedhof in Buenos Aires erinnert. Die Einwohner der Stadt behaupten, es sei „der schönste Friedhof Südamerikas“. Wir bilden uns unsere eigene Meinung. Die Grabinschriften in verschiedenen Sprachen zeugen von der langen Einwanderungsgeschichte der Stadt. Zudem besuchen wir die Pinguinkolonie am Seno Otway. In der Otway Bucht brüten jährlich Tausende von Pinguinen ihre Jungen aus. Wir haben die Möglichkeit, diese Tiere aus nächster Nähe zu sehen und mit Glück bekommen Sie auch Kormorane und Seelöwen vor die Kamera.




Tag 15
Der Flug von Punta Arenas ist eine der schönsten Luftstrecken, die es gibt! Bei klarer Sicht können wir sowohl das südliche als auch das nördliche Inlandeisfeld sehen. Auch all die Gletscher und Lagunen, die Andenkette mit den vielen Vulkanen und die Fjordlandschaft Chiles zeigen sich uns! In Santiago werden wir von unserem privaten Bus abgeholt. Nachdem wir unsere Unterkunft bezogen haben, starten wir zur City Tour. Wir besuchen den Plaza de Armas mit seiner Kathedrale und dem nahegelegenen Regierungspalast „La Moneda“. Über den Plaza de Armas laufen wir bis zum Fischmarkt Mercado Central, der sich für das Mittagessen anbietet. Anschließend fahren wir mit der Seilbahn den Cerro San Cristobal hinauf, ein Hügel im Herzen der Stadt. Hier oben breitet sich die sechs Millionenstadt komplett unter uns aus. Wir bekommen einen Eindruck des Talkessels und der Größe der Stadt.




Tag 16
Der heutige Tag steht allen zur freien Verfügung. Falls wir gerne Schaufensterbummel betreiben, sollten wir uns die Mall Parque Arauco nicht entgehen lassen. Zudem haben wir die Möglichkeit, Santiagos Museen oder Kunstgalerien auf eigene Faust zu besuchen. Wir fahren mit der Gruppe nach Valparaiso und besuchen auf den Rückweg ein Weingut.




Tag 17
Nach einem Stadtbummel bringt uns ein Bus zum Flughafen, wo wir unseren Flug in die Heimat antreten.




Routenübersicht
Nach obenReiseverlauf
15.02. Frankfurt - Flug nach Buenos Aires 16.02. Buenos Aires (La Boca;San Telmo) 17.02. Buenos Aires 18.02. Buenos Aires - El Calafate (Nationalpark Los Glaciares; Perito Moreno Gletscher) - El Chaltén 19.02. El Chaltén - Fitz Roy; Laguna de los Tres 20.02. El Chaltén - Cerro Torre; Torre Gletscher 21.02. El Chaltén - El Calafate 22.02. El Calafate (Nimez-See) 23.02. El Calafate - Puerto Natales (Fjord der letzten Hoffnung) 24.02. Torres del Paine - Camping El Chileno (Fluß Ascencio; Las Torres) 25.02. Torres del Paine - Camping Cuernos (Nordenskjöld Sees; Französische Tal; Glaciar Frances) 26.02. Torres del Paine - Camping Paine Grande (Pehoe See) 27.02. Torres del Paine (Grey Gletscher; Grey See) - Puerto Natales 28.02. Puerto Natales - Punta Arenas (Magellanstraße; Pinguin am Seno Otway; Friedhof Punta Arenas) 01.03. Punta Arenas - Santiago (Plaza de Armas; Regierungspalast La Moneda; Mercado Central) 02.03. Santiago - Valparaíso 03.03. Santiago - Rückflug nach Frankfurt Quelle ViventuraNach oben






























