Costa Rica

Costa Rica, zwischen dem pazifischen und karibischen Meer

Bildergalerie

Nach oben

Filmvorschau

Photo Album

Wenn du mehr Bilder sehen möchtest, geht es hier zum Smart Album 🙂

Nach oben

Reisebericht

Quelle: Reisebeschreibung von „Wikinger Reisen„.


Auch wenn sich der Traum der Konquistadoren nicht erfüllte, in Costa Rica – der „reichen Küste“ – das lang gesuchte Goldland zu finden, ist dieses tropisch-grüne Bergland zwischen Karibik und Pazifik dennoch ein wahres „El Dorado“ für Naturfreunde. Von den Traumstränden der Pazifikküste über das fruchtbare Hochtal des Valle Central bis hinab in die baumüberschattete Wasserwelt des karibischen Tieflandes entfaltet sich ein farbenprächtiges Kaleidoskop vielgestaltiger Lebensräume.

Tag 1 21.03.2008 Abflug von Deutschland
Ankunft in San José und Transfer ins Hotel.

Tag 2 bis 3 – Piedras Blancas Nationalpark
Ein kurzer Flug bringt uns an die südwestliche Pazifikküste zur Hafenstadt Golfito, von wo aus wir zum Piedras Blancas Nationalpark fahren. Zusammen mit dem Corcovado Nationalpark findet sich in dieser Region ein einmaliges Refugium geschützter Arten. Eine kurze Wanderung führt uns in den Regenwald. Auf einer weiteren Wanderung entdecken wir die faszinierende Flora des Urwalds und mit dem Boot erkunden wir den Golfo Dulce. (Loge Golfito)

Tag 4 – Talamanca Gebirgskette
Über San Isidro fahren wir entlang des malerischen Flusstals des Rio General hinauf bis zum Cerro de la Muerte. Mit 3.491 m ist der „Berg des Todes“ der höchste Punkt der Panamericana. Hier begegnet man dem Parámo, einer Strauch- und Büschelgraslandschaft, die sonst nur in den Anden anzutreffen ist. (Lodge Cerro de la Muerte)

Tag 5 – Cerro de la Muerte
Die Landschaft mit ihren hohen Eichenwäldern ist ein Dorado für Vogelfreunde und mit etwas Glück sehen wir den „Göttervogel“ Quetzal. Über Cartago, ehemals Landeshauptstadt, geht es zu den Vulkanen Irazú und Turrialba. (Lodge Turrialba)

Tag 6 – Vulkan Turrialba
Vor der grandiosen Kulisse der Vulkankegel des erloschenen Turrialba unternehmen wir eine Wanderung zu den Ausläufern des erkalteten Lavaflusses.

Tag 7 – Sarapiqui
Über Siquirres geht es hinab in die Ebene von Chilamate. In Sarapiquí besuchen wir die biologische Forschungsstation La Selva. (Lodge Puerto Viejo Sarapiqui)

Tag 8 bis 9 – Laguna del Lagarto
Durch das Tiefland von San Carlos fahren wir zunächst durch Ananas- und Maniokfelder zur Laguna del Lagarto im äußersten Norden des Landes. In dem fast unberührten Dschungelparadies des Privatreservates bekommen wir Einblick in die unvorstellbare Artenvielfalt: rote und grüne Pfeilgiftfrösche, Affen, Papageien, Kolibris, Tukane und Spitzkrokodile. Wir unternehmen eine Bootsfahrt auf dem Rio San Carlos, bei der wir zahlreiche Wasservögel und Kaimane beobachten. (Lodge Laguna del Lagarto)

Tag 10 bis 11 – Vulkan Arenal
Wir erleben während unseres Aufenthalts einen der spektakulären Ausbrüche des Vulkan Arenal, deren rotsprühende Lavafontänen besonders des Nachts ein faszinierendes Schauspiel bieten. Gegen Abend nehmen wir ein Bad in den heißen Quellen, inmitten eines üppigen tropischen Gartens. Am 11. Tag wandern wir am Arenal-See. Am Nachmittag machen wir eine Wanderung zu einem nahe gelegenen Wasserfall. (Lodge Arenal)

Tag 12 bis 13 – Rincón de la Vieja
Weiter geht die Fahrt in den Nationalpark Rincón de la Vieja, wo wir durch tropischen Trockenwald zum Wasserfall Cangreja und auf einer weiteren Wanderung an den unteren Hängen des Vulkanmassivs wandern. Hier spüren wir unmittelbar den Pulsschlag unseres Planeten, dessen feuriges Herz sich in blubbernden Schlammlöchern, heißen Schwefelquellen und Fumarolen offenbart. (Logde Nationalpark Rincón de la Vieja)

Tag 14 bis 15 – Nebelwaldregion Monteverde / Santa Elena
Südwestlich des Arenalsees erstrecken sich die wohl populärsten Naturschutzgebiete Costa Ricas, Santa Elena und Monteverde. Wir erkunden auf dem weitläufigen Wegenetz des Reservats Santa Elena Flora und Fauna. Auf dem „Skywalk“ über mehrere Hängebrücken erschließen sich uns die unzugänglichen Wipfelzonen des tropischen Bergnebelwaldes. (Logde Stanta Elena)

Tag 16 bis 18 – Manuel Antonio Nationalpark
Ein langer Fahrtag bringt uns an die Pazifikküste. Am 17. Tag unternehmen wir eine kurze Wanderung im Nationalpark und erkunden dessen Strände. Am 18. Tag entspannen wir uns an den Stränden in der Nähe des Manuel Antonio Nationalparks. (Loge Cabanãs in Manuel Antonio)

Tag 19 – Flughafentransfer nach San José und Rückflug nach Deutschland

Nach oben

Routenübersicht

Tour: San Jose - Golfito - Cerro de la Muerte - Turrialba - Sarapiqui - Laguna del Lagarto
Click title to show track
San Jose - Golfito
Golfito - Cerro de la Muerte
Cerro de la - Muerte Turrialba
Turrialba - Sarapiqui
Sarapiqui - Laguna del Lagarto
Tour: Laguna del Lagarto - Arenal - Rincon de la Vieja - Santa Elenaors - Manuel Antonio
Click title to show track
Laguna del Lagarto - Arenal
Arenal - Rincon de la Vieja
Rincon de la Vieja - Santa Elenaors
Elenaors - Manuel Antonio
Nach oben

Reiseverlauf

Tag 1 Anreise
Tag 2 Piedras Blancas Nationalpark
Tag 3 Piedras Blancas Nationalpark
Tag 4 Talamanca Gebirgskette
Tag 5 Cerro de la Muerte
Tag 6 Vulkan Turrialba
Tag 7 Sarapiqui
Tag 8 Laguna del Lagarto
Tag 9 Laguna del Lagarto
Tag 10 Vulkan Arenal
Tag 11 Vulkan Arenal
Tag 12 Rincón de la Vieja
Tag 13 Rincón de la Vieja
Tag 14 Nebelwaldregion Monteverde / St. Elena
Tag 15 Nebelwaldregion Monteverde/St. Elena
Tag 16 Manuel Antonio Nationalpark
Tag 17 Manuel Antonio Nationalpark
Tag 18 Manuel Antonio Nationalpark
Tag 19 11.04.2008 Abreise
Quelle: Wikinger Reisen
Nach oben